PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Auszeichnungen

Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Auszeichnungen

ID: 700932

(ots) - Dabei sein ist alles

Nun ist die "Longlist" des Deutschen Buchpreises doch wieder eine
gute Mischung aus Werken von Altmeistern, bekannten und unbekannten
jüngeren Autoren. Kein Kurswechsel also zum reinen Wettbewerb für
jüngere Autoren. Dabei hätte man das durchaus erwarten können. Die
Kritik renommierter Schriftsteller an der stufenweisen Juryauswahl,
von 20 auf 6 Titel, hat in diesem Jahr noch einmal an Schärfe
gewonnen: Büchner-Preis-Träger Wilhelm Genazino will seine Werke
nicht mehr für den Wettbewerb einreichen lassen. Er sieht im
Verfahren einen "Missbrauch der Autoren". Dagegen können seine
Kollegen Sten Nadolny und Bodo Kirchhoff offenbar mit einem
sportlichen "Dabei sein ist alles" leben.

Die Nominierung ist eine Auszeichnung, die Liste eine Chance:
sechs Wochen erhöhte Aufmerksamkeit für 20 neue Romane. Das ist
heutzutage, auch wenn man es sich für die Literatur anders wünscht,
fast schon eine Ewigkeit.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Leon und Mia stehen auf Platz 1
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700932
Anzahl Zeichen: 1200

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Auszeichnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung