PresseKat - Sondersitzung des schulpolitischen Ausschusses - GRÜNE bedauern: CDU fand nicht Kraft zur Distanzie

Sondersitzung des schulpolitischen Ausschusses - GRÜNE bedauern: CDU fand nicht Kraft zur Distanzierung von Irmer

ID: 700626

Sondersitzung des schulpolitischen Ausschusses - GRÜNE bedauern: CDU fand nicht Kraft zur Distanzierung von Irmer

(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedauert es, dass die Koalitionsfraktionen von CDU und FDP in der Sondersitzung des schulpolitischen Ausschusses nicht die Kraft gefunden haben, sich von den unsäglichen Äußerungen des CDU-Abgeordneten Hans-Jürgen Irmer in Sachen Islam zu distanzieren. Im Zusammenhang mit der Einführung des islamischen Religionsunterrichts hatte Irmer (CDU) im Wetzlar Kurier dem Islam und somit Muslimen in Hessen vorgeworfen, Täuschung von Andersdenkenden und Andersgläubigen gehöre zum Wesen des Islam. DIE GRÜNEN hatten daraufhin eine Sondersitzung des schulpolitischen Ausschusses beantragt.

"Die Aussagen von Hans-Jürgen Irmer bleiben inakzeptabel, sie beleidigen tausende von Muslimen in Hessen und unterstellen ihnen bewussten Betrug im Namen ihrer Religion. Ein klares Wort der Distanzierung von CDU und FDP wäre hier vonnöten gewesen. Leider konnten sich die Abgeordneten von CDU und FDP nicht dazu durchringen", kritisiert die integrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Mürvet Öztürk.

DIE GRÜNEN erwarten, dass Kultusministerin Beer (FDP) die vorliegenden Gutachten zum Islamunterricht an hessischen Schulen profunde, aber zügig prüft. "Wir erwarten, dass der Islamunterricht nicht durch unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Koalition weiterhin auf die lange Bank geschoben und Verwirrung geschaffen wird. Der Islamunterricht ist für viele junge Muslime ein Beitrag zur Identitätsbildung und somit zur Integration. Deshalb sollte er so schnell wie möglich kommen", so Mürvet Öztürk.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene(at)ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drückt sich Schavan vor der Bologna-Debatte? ?Lichtpunkte-Spaziergang? in Neukölln: Lösungen anbieten statt Probleme beklagen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2012 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700626
Anzahl Zeichen: 2218

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...