PresseKat - Aktivälter werden mit Laptop und Smartphone: Neue Ausschreibung des Digitalen Präventionspreises A

Aktivälter werden mit Laptop und Smartphone: Neue Ausschreibung des Digitalen Präventionspreises AOK-Leonardo gestartet

ID: 699806

(ots) - "Aktiv älter werden" lautet das Motto der neusten
Ausschreibung des AOK-Leonardo. In der zweiten Auflage des
Gesundheitspreises für Digitale Prävention würdigt der
AOK-Bundesverband zukunftsweisende technische Anwendungen und
Konzepte, die sich einer aktiven und gesunden Lebensgestaltung
älterer Menschen widmen. Vom 15. August bis Mitte November können
sich wissenschaftliche, öffentliche und private Einrichtungen um die
Auszeichnung bewerben.

Gesucht werden Angebote, die zu einer verbesserten Lebensqualität
älterer Menschen beitragen und nachhaltig sind. Diese können sowohl
gesundheitliche Aspekte aber auch eine verbesserte soziale Vernetzung
berücksichtigen. Besonders willkommen sind vor allem Beiträge, die
einen generationsübergreifenden Ansatz haben. Außerdem sollten die
Innovationen für breite Bevölkerungskreise leicht zugänglich sein.
Details zu den Anforderungen und weitere Informationen unter:
www.aok-leonardo.de.

Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien aufgeteilt. Der
AOK-Leonardo-Förderpreis prämiert innovative Projekte, die es bisher
nur auf dem Papier gibt. Zur Umsetzung des Konzepts winken dem
Gewinner Fördergelder von bis zu 200.000 Euro vom Schirmherren, dem
Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der mit 25.000 Euro
dotierte AOK-Leonardo geht an bereits praxiserprobte Produkte.
Hierfür hat das Bundesgesundheitsministerium die Schirmherrschaft
übernommen.

Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesforschungsministerin: "Aktiv
älter zu werden bedeutet, auch im Alter mobil zu bleiben und am
gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Dazu leisten Forschung
und Innovation einen wichtigen Beitrag, denn dadurch können neue
Produkte und Dienstleistungen entstehen, von denen gezielt ältere
Menschen profitieren. Der Leonardo-Förderpreis gibt den Gewinnern die




Chance, gute Konzepte und Ideen in die Praxis umzusetzen."

Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister:

"Der Bedarf an guten, innovativen Angeboten und Anwendungen für
ältere Menschen wird immer größer. Ich freue mich daher sehr, dass
die AOK den Leonardo-Preis in diesem Jahr unter dem Motto 'Aktiv
älter werden' vergibt. Dieses Thema ist für mich von besonderer
Bedeutung, so dass ich sehr gerne wieder Schirmherr bin."

Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes:
"Die Lebensstile haben sich in den vergangenen Jahren stark
verändert. Schon längst sind auch ältere Menschen auf den Zug der
modernen Medien aufgesprungen. Immer mehr von ihnen nutzen das
Internet und Smartphones in ihrem Alltag. Vor dem Hintergrund einer
immer älter werdenden Bevölkerung in Deutschland, haben wir uns daher
für dieses gesellschaftlich wichtige Thema entschieden."

Hinweis für die Redaktionen:

Die Ausschreibungsunterlagen sind auf www.aok-leonardo.de
abrufbar.



Pressekontakt:
Pressestelle AOK-Bundesverband
Michael Bernatek
Tel.: 030 / 346 46 2655
E-Mail: michael.bernatek(at)bv.aok.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FSM-Beschwerdestelle: Deutsche Internetnutzer so engagiert wie noch nie - FSM verzeichnet Beschwerdehöchststand / Kinderpornografie bleibt trauriger Trend Messe Frankfurt baut Social Media-Aktivitäten zur Light+Building mit Schwartz Public Relations aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699806
Anzahl Zeichen: 3340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktivälter werden mit Laptop und Smartphone: Neue Ausschreibung des Digitalen Präventionspreises AOK-Leonardo gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betriebliche Gesundheitsförderung digital: ...

Termindruck, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Komplexität und enormes Tempo prägen verstärkt die Arbeitswelt. Bereits jeder Dritte fühlt sich dadurch bei der Arbeit stark belastet. Deshalb brauchen Unternehmen und ihre Mitarbeiter moderne For ...

Neue AOK-App hilft bewusster einzukaufen ...

Jedes dritte Getränk hat einen zu hohen Zuckergehalt. Das teilt die AOK nach einer Auswertung aller im Bundeslebensmittelschlüssel aufgeführten Getränke mit. Da viele Nahrungsmittel auch zu viel Fett, Salz oder gesättigte Fettsäuren beinhalten, ...

Alle Meldungen von AOK-Bundesverband