PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Museen / Plattdeutsch

Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Museen / Plattdeutsch

ID: 697489

(ots) - Kiek op Platt

Erst Platt gucken, dann Platt schnacken? Das Landesmuseum
übersetzt seinen Audioguide ins Plattdeutsche. Die Hoffnung dahinter:
Wenn der ein oder andere mal wieder ein paar Mundart-Wendungen hört,
dann benutzt er sie vielleicht auch selbst. Zumindest verbessert er
sein Hörverständnis.

Der Ansatz ist aller Ehren wert. Noch sinnvoller wäre es
natürlich, wenn das Projekt auch zum Zählen genutzt würde: Wie viele
Museumsbesucher machen von dem Angebot denn auch tatsächlich
Gebrauch?

Womöglich stellt sich am Ende heraus, dass die Leute selbst beim
Zuhören auf das bequemere Hochdeutsch setzen. Dann hätte das Projekt
nur einen traurigen Symbolcharakter. Als gut gemeinte Aktion, die
unfreiwillig demonstriert: Je mobiler die Gesellschaft wird, desto
schneller wird die Mundart, zum Museumsstück.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die IBUg geht in Glauchau in ihre siebte Auflage Das Buch zur Exzellenzinitiative: Deutsche Hochschulen im literarischen Visier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697489
Anzahl Zeichen: 1076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Museen / Plattdeutsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung