Bauherren sind oft verunsichert, wenn die Bauordnung einen Rauchabzug vorschreibt. Sie gehen auf ‚Nummer sicher’ und entscheiden sich für aufwendige Rauch-Wärmeabzugs-Anlagen (RWA).
(firmenpresse) - „Meist würde ein einfacheres System mit geringeren Kosten ausreichen“, so Till Reine, Produktmanager für Solar und Elektro bei VELUX Deutschland, „Dieses erfüllt nicht nur die rechtlichen Anforderungen, sondern bietet ebensoviel Sicherheit.“
Häufig genügen bereits Basis-Lösungen für Rauchabzug wie es Landesbauordnungen zum Beispiel für innen liegende Treppenhäuser im Mehrfamilienbau fordern: mit Sicherheitsglas und Motor ausgestattete Rauchabzugs-Fenster, die einen freien geometrischen Querschnitt von mindestens einem Quadratmeter aufweisen. Zudem muss das System vom Eingangsgeschoss aus mit einem Wandtaster zu öffnen sein. VELUX bietet für solche Fälle ein nach DIN EN 12101-2 zertifiziertes Fenster mit Motor, Steuerung und Sicherheitsglas.
Höhere Anforderungen an Rauchabzug – wie in der Schulbaurichtlinie oder Versammlungsstättenverordnung festgehalten – gelten in der Regel nur für ausgewählte Fälle, wie Industriebauten. Hier sind Rauch-Wärmeabzugs-Anlagen erforderlich, deren aerodynamische Konstruktion den Rauchabzug besonders unterstützt. Diese Systeme sind zum Beispiel mit Rauchableitblechen ausgestattet.
Vor Ort entscheiden die örtlichen obersten Bauaufsichtsbehörden oder die örtlichen Brandschutzbehörden über die Zulässigkeit von Bauvorhaben. Damit lokale Besonderheiten berücksichtigt werden können, sollten Bauherren sich noch in der Planungsphase mit diesen abstimmen. Um Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, sollte die Installation nur von zugelassenen Fachbetrieben erfolgen. So ist sichergestellt, dass sämtliche geltenden TÜV-, DIN-, VDE- und VDI-Vorschriften eingehalten werden.
Rauch- und Wärmeabzugs-Anlagen (RWA) gehören zur Gruppe der Gefahrenmeldeanlagen. VELUX bietet je nach Anforderung zwei unterschiedliche Produkte:
•Das Rauchabzugs-Fenster ist nach der DIN EN 12101-2 zertifiziert. Es ist beispielsweise für den Einsatz in innenliegenden notwendigen Treppenräumen geeignet. Motor und Sicherheitsglas sind serienmäßig enthalten.
•Das Rauch- und Wärmeabzugs-Fenster mit CE-Zeichen entspricht ebenfalls der DIN EN 12101-2. Es ist mit Windableitblechen ausgestattet, um die aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche zu erhöhen. Auch hier sind Motor und Sicherheitsglas serienmäßig enthalten.
Beide Fenster wurden entsprechend DIN EN 12101-2 auf Belastungen durch Wind, Schnee, Hitze und Kälte getestet.
Mehr Informationen, Ideen, Bildergalerien zum Thema Dach finden Sie unter http://www.dach.de/dach/allgemeines/
Das Portal www.dach.de bietet einen nie dagewesenen strukturierten Überblick: Häuslebauer wie Renovierer finden umfangreiche, verständlich aufbereitete Informationen zu allen Fragen zum Thema Dachplanung- Ausbau und Sanierung.
Dabei wird nicht nur der Kopf angesprochen: Galerien mit mehreren Dutzend Fotos und ein 3D Planer ermöglichen es, das künftige Dach auch nach der optischen Gefälligkeit zu entwerfen. In dach.de steckt das Know-How namhafter Hersteller. Kurz: Wer mit dach.de plant, ist immer oben auf.
Finden Sie mehr Informationen unter unseren Workflows zum Thema Dach:
http://www.dach.de/workflow/dachbau/
http://www.dach.de/workflow/renovierung/
http://www.dach.de/workflow/dachausbau/
http://www.dach.de/workflow/wohnen/
http://www.dach.de/workflow/pflege/
Ansprechpartner für die Presse:
sturm(at)drang ag
Evelyn Scheuten
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail: dach(at)sturm-drang.com
Ansprechpartner für die Presse:
sturm(at)drang ag
Evelyn Scheuten
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail: dach(at)sturm-drang.com