PresseKat - ARAG Verbrauchertipps zum Thema Sportversicherung

ARAG Verbrauchertipps zum Thema Sportversicherung

ID: 696760

Sportversicherung - Glück im UnglückSportversicherung - Was ist im Verein versichert?Sportversicherung - reicht das?

(firmenpresse) - Sportversicherung - Glück im Unglück
Sportler sollten sich versichern! ARAG Experten verweisen dabei auf einen Fall, in dem eine passionierte Reiterin sich nicht etwa durch einen Sturz vom Pferd, sondern auf dem Heimweg von der Reithalle bei einem Sturz vom Fahrrad schwer an der Schulter verletzte. Trotz Operation, einem längeren Krankenhausaufenthalt und vieler Behandlungen bei der Krankengymnastik blieb der vollständige Heilungserfolg aus, so dass die Bewegungsfähigkeit des Armes dauerhaft beeinträchtigt war. Doch die verunglückte Pferdeliebhaberin hatte Glück im Unglück: Weil die Sportversicherung des Reitvereins auch Wegeunfälle deckt, die sich auf dem direkten Weg zu oder von versicherten Veranstaltungen ereignen - in diesem Fall das Vereinstraining - bekam die Sportlerin nicht nur Krankenhaustage- und Genesungsgeld für jeweils 21 Tage, sondern auch eine Gesamtentschädigung von 11.000 Euro, da der Gutachter bei der Reiterin einen Invaliditätsgrad von 21 Prozent feststellte.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/versicherung-und-sicherheit


Sportversicherung - Was ist im Verein versichert?
Zahlreiche Landessportbünde und Landessportverbände haben zusammen mit der ARAG Sportversicherung ein sehr umfassendes Versicherungswerk geschaffen, durch das praktisch der gesamte Vereinsbetrieb und alle Mitglieder, Mitarbeiter und Helfer abgesichert ist. In der Sportversicherung enthalten sind die Versicherungszweige Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Vertrauensschaden-Versicherung sowie Rechtsschutzversicherung. Einige LSB/LSV haben darüber hinaus noch eine Krankenversicherung sowie eine Reisegepäck-Versicherung für Auslandsreisen. Um den genauen Umfang der Versicherungsleistungen zu erfahren, sollten sich interessierte Mitglieder an das Versicherungsbüro beim LSB/LSV oder den Verein selbst wenden.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/versicherung-und-sicherheit






Sportversicherung - reicht das?
Für den normalen Vereinsbetrieb ist die Sportversicherung eine sehr gute Absicherung für Verein, Mitarbeiter und Mitglied. Allerdings sollte man bedenken, dass die Sportversicherung nur den pauschalen Versicherungsbedarf abdecken kann. Den Individualbedarf muss jeder für sich feststellen und absichern. Dazu gehören Vereinsgebäude- und Inhaltsversicherungen, Elektronikversicherungen (wenn EDV im größeren Umhang vorhanden ist) sowie Betriebsversicherungen für vereinseigene Gesellschaften (beispielsweise eine GmbH für die Vermarktung des Vereins). Ähnliches gilt auch für die handelnden Personen. Individueller Versicherungsbedarf, weil die Versicherungssummen der Sportversicherung nicht der persönlichen Absicherung entsprechen, muss über Zusatzversicherungen gedeckt werden. Allerdings sollte man laut Auskunft der ARAG Experten beachten, dass dieser Individualbedarf ja nicht nur für die Betätigung im Verein gilt, sondern für den ganzen Tag, beruflich oder privat.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/versicherung-und-sicherheit


Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.arag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Franziska van Almsick: SPORT BILD erscheint jetzt zweimal pro Woche: Digitales Magazin SPORT BILD PLUS zusätzlich zum Heft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2012 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696760
Anzahl Zeichen: 3451

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARAG Verbrauchertipps zum Thema Sportversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herbstlaub - Das sagen die Gerichte ...

Jedes Jahr im Herbst haben die deutschen Gerichte Hochkonjunktur. Nicht selten geht es dabei um eine ganz natürliche Sache - das Herbstlaub. Die damit zusammenhängende Verkehrssicherungspflicht obliegt je nach Statuten, Mietverträgen und Absprache ...

Herbstlaub - Das sagen die Gerichte ...

Jedes Jahr im Herbst haben die deutschen Gerichte Hochkonjunktur. Nicht selten geht es dabei um eine ganz natürliche Sache - das Herbstlaub. Die damit zusammenhängende Verkehrssicherungspflicht obliegt je nach Statuten, Mietverträgen und Absprach ...

Immobilien-Leibrente: Wie sinnvoll ist das? ...

Den Ruhestand sorgenfrei genießen? Für immer mehr Senioren erfüllt sich dieser Wunsch nicht. Für Wohneigentümer gibt es aber eine Möglichkeit, die monatlichen Einnahmen zu steigern: die sogenannte Immobilien-Leibrente. Damit lässt sich das in ...

Alle Meldungen von ARAG SE