Mitteldeutsche Zeitung: GmbH-Chef der Barockanlagen in Bad Lauchstädt tritt überraschend ab
(ots) - In einer äußerst schwierigen Sparsituation für die
Historischen Kuranlagen und das Goethe-Theater Bad Lauchstädt
(Saalekreis) gibt deren Geschäftsführer René Schmidt (48) völlig
überraschend seinen Posten als GmbH-Chef auf. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe).
Schmidt hatte 2010 die Leitung der in der Region einmaligen
Barockanlage übernommen und eine Umstrukturierung samt
Spielplanverbesserung eingeleitet. Zugleich aber musste er als Chef
der GmbH, deren Träger das Land ist, einen Sparkurs fahren, berichtet
die MZ. So wurden zehn der 26 Stellen gestrichen, die Parkbepflanzung
fiel ebenso weg wie kostenlose Veranstaltungsangebote im Kurpark. Die
inzwischen vom Land beschlossene Kürzung der Mittel ab 2013 von 1,4
Millionen auf 410 000 Euro hat weitere massive Folgen. Unter anderem
stehen weitere Entlassungen bevor. Ob diese Probleme ein Grund für
seinen plötzlichen Wechsel sind - dazu wollte sich Schmidt gegenüber
der MZ nicht äußern. Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) bedauert
Schmidts Weggang. Die Mittelkürzungen sehe er aber nicht als Grund
für dessen Weggang. Man sei über alle Maßnahmen im Gespräch gewesen.
Man werde nun die Stelle ausschreiben. Bis zum Jahresende könne
ein Nachfolger feststehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696604
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: GmbH-Chef der Barockanlagen in Bad Lauchstädt tritt überraschend ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...