PresseKat - Nachfließendes Holz:

Nachfließendes Holz:

ID: 694482

Komfortables Heizen mit Pellets

(firmenpresse) - sup.- Als im letzten Jahrhundert die Öl- und Gasheizkessel in deutschen Wohngebäuden allmählich die Kohle- und Holzheizungen ersetzten, hatte das für die Eigentümer einen entscheidenden Vorteil: Der Befüllvorgang des Heizkessels ließ sich automatisieren, Brennstoff musste nicht mehr mühsam von Hand nachgelegt werden. Inzwischen ist auch Holz so "flüssig" geworden, dass damit die einfache Handhabung zeitgemäßer Heiztechnik erreicht werden kann. Gemeint ist das Heizen mit Pellets, kleinen Presslingen aus Resten der Holzverarbeitung, die sich wie Öl aus einem Tankwagen in den Heizungskeller bzw. einen speziellen Lagerraum pumpen lassen. Und von dort ist dank der hohen Rieselfähigkeit der genormten Holzpellets eine automatische Beschickung des Heizkessels realisierbar.

Dies ermöglicht den angenehmen Bedienkomfort, der heute von Heizungsanlagen erwartet werden darf. Bei Hightech-Geräten wie den Pelletkesseln des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) erstreckt sich die Automatisierung nicht nur auf die Beförderung des Energieträgers und beispielsweise auf die selbsttätige Reinigung von Brennerrost und Wärmetauscherfläche: Feinfühlige Sensoren überwachen zudem permanent die Abgaswerte und justieren auf Basis dieser Daten die Betriebsparameter für eine möglichst verbrauchs- und emissonsarme Verbrennung (Informationen unter www.wolf-heiztechnik.de). Außerdem vergrößert jede Heizung, die mit heimischem Holz versorgt wird, die Unabhängigkeit vom Import fossiler Brennstoffe aus weit entfernten Förderländern. Durch diese Eigenschaften erlaubt das nachfließende Holz den Hausbesitzern eine vorbildliche Wärmelösung, die durch staatliche Fördermaßnahmen entsprechend unterstützt wird.

Der wesentliche Umweltvorteil des Heizens mit Holz besteht in der CO2-Neutralität dieses nachwachsenden Rohstoffs: Bei der Verbrennung im Heizkessel setzt er nur so viel CO2 frei, wie die Bäume zuvor beim Wachsen im Wald aufgenommen haben. Pelletkessel sind deshalb auch künftig hervorragend geeignet, die steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz und das Emissionsverhalten von Wohngebäuden einzuhalten. Die Zahl der Eigentümer, die diese private Chance zur Energiewende nutzen, steigt kontinuierlich: Waren im Jahr 2002 lediglich 13.000 Pelletheizungen in deutschen Gebäuden installiert, stieg der Gesamtbestand bis 2006 auf 70.000. Vier Jahre später, im Jahr 2010, hatte sich diese Zahl bereits auf rund 140.000 Anlagen verdoppelt. Für 2012 erwartet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) einen Anstieg auf 180.000 Pelletheizungen, viele davon in besonders klimaschonender Kombination mit einer Solaranlage.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Küchenlösung für jeden Standort: Brennstoff-Qualität bestimmt die Verbrennung:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.08.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694482
Anzahl Zeichen: 2705

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachfließendes Holz:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress