(ots) - Finanzierung von Unternehmensgründungen per
Online-Plattform auch in Deutschland immer populärer / Nachteile für
Investoren: Kompletter Verlust des Investitionskapitals bei
Firmen-Pleite und fehlende Mitspracherechte / Bei Erzielung von
Unternehmensgewinnen sind dagegen attraktive Renditen zu erwarten /
Anleger sollten Business-Pläne der Investitionsobjekte genau prüfen
und Risiko streuen
Bevor Anleger ins sogenannte Crowd-Investing einsteigen, sollten
sie sich umfassend über die Projekte ihrer Wahl informieren. Darauf
weist das Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe 32/2012, EVT 2.
August) hin. Denn das aus den USA stammende und auch in Deutschland
immer beliebtere Modell, neue Geschäftsideen und
Unternehmensgründungen nicht per Bankkredit, sondern über
Online-Plattformen durch eine Vielzahl von Usern zu finanzieren,
birgt für die Investoren große Risiken.
Geht beispielsweise die betreffende Firma, in die investiert
wurde, Pleite, ist das gesamte eingesetzte Kapital verloren. Zudem
hat der Investor wenig Kontrolle - denn mit einer stillen
Beteiligung, wie sie bei den meisten Plattformen vorgesehen ist,
bekommt er keinerlei Mitspracherechte eingeräumt. Fährt ein auf diese
Weise finanziertes Unternehmen dagegen Gewinne ein, können Anleger
mit hohen Renditen rechnen.
Um die Chancen und Risiken einer angestrebten Investition
bestmöglich abwägen zu können, sollten Anleger zuvor die
Business-Pläne der Jungunternehmen genau studieren, rät 'Börse
Online'. Darüber hinaus empfiehlt es sich, nicht alles auf eine Karte
zu setzen, sondern das Risiko über verschiedene Unternehmen und
Branchen zu streuen.
Hat sich der Anleger entschieden, kann er per Mausklick in die
betreffenden Firmen investieren. Oft beträgt der Mindestbeitrag für
Investments 250 Euro, die Laufzeit liegt bei den meisten Anbietern
zwischen fünf und sieben Jahren. Deutsche Plattformen für
Crowd-Investing sind unter anderem Bergfürst, Companisto,
Innovestment und Seedmatch.
Pressekontakt:
Stefanie Burgmaier, Chefredakteurin 'Börse Online'
Tel.: 0 69/15 30 97 -7 28, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: burgmaier.stefanie(at)guj.de
www.boerse-online.de