PresseKat - Hitze am Steuer / Bei hohen Temperaturen kühlen Kopf bewahren / ADAC: Viel trinken und ausreichend

Hitze am Steuer / Bei hohen Temperaturen kühlen Kopf bewahren /
ADAC: Viel trinken und ausreichend Pausen einlegen

ID: 687454

(ots) - Bei sommerlichen Temperaturen wird es im
Fahrzeuginneren schnell heiß. Die Luft kann sich dann auf über 60
Grad erhitzen. Gesundheitliche Probleme wie Kreislaufschwäche und
Herz-Rhythmus-Störungen können die Folge sein. Wer sich am Steuer den
hohen Temperaturen aussetzen muss, sollte folgende ADAC Tipps
beachten:

Bis zu drei Liter am Tag trinken. Ideal sind Mineralwasser,
verdünnter Obstsaft und kalter Tee. Von Koffein in großen Mengen ist
eher abzuraten, da dieser nur zu einer kurzfristigen Besserung des
Wachheitsgefühls führt, um dann in eine umso größere Müdigkeit
einzumünden. Besonders wichtig ist die Flüssigkeitszufuhr für Kinder.
Deshalb immer darauf achten, dass diese ausreichend trinken.

Lässt sich die Reisezeit flexibel einteilen, sollten die frühen
Morgen- bzw. Abendstunden genutzt werden. Während der Mittagshitze
zwischen 12 und 15 Uhr mit Kind und Kegel am besten einen schattigen
Platz aufsuchen.

Besonders bei längeren Urlaubsfahrten ist es wichtig, regelmäßig
Pausen einzulegen und leichte Gymnastikübungen zu machen. Dadurch
wird der Kreislauf in Schwung gebracht und der Fahrer ist wieder fit
für die Weiterfahrt.

Der ADAC rät, Klimaanlagen nicht zu kalt einzustellen. Denn zu
starkes Her-unterkühlen belastet den Kreislauf ebenfalls enorm.
Deshalb sollte der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur
nicht mehr als sechs Grad Celsius betragen. Beim Starten des
aufgeheizten Autos kurz die Umlufttaste betätigen. So kühlt das
Fahrzeug schneller ab, weil keine heiße Luft von außen zugeführt
wird. Auf Kurzstrecken am besten ganz auf die Klimaanlage verzich-ten
und sich lieber bei geöffnetem Fenster den Wind um die Nase wehen
lassen. Das spart zusätzlich Kraftstoff. Vor längeren Fahrten sollte
man die Klimaanlage überprüfen lassen. Denn bei zu wenig Kältemittel




arbeitet diese nur unzureichend. Es drohen Defekte, deren Reparatur
teuer werden kann.

Es empfiehlt sich beim Parken, einen Sonnenschutz an den Scheiben
anzubringen. Dieser hält die ärgste Hitze draußen und schützt Sitze
und Armaturen weitgehend vor direkter Sonneneinstrahlung. Auf keinen
Fall Kinder oder Tiere im Auto zurücklassen, auch dann nicht, wenn
dieses im Schatten geparkt wurde. Denn durch den sich ändernden
Sonnenstand kann es im Auto schnell sehr heiß werden.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andrea Piechotta
Tel.: ++49 (0)89/7676 3475
E-mail: andrea.piechotta(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gut gerüstet für die Zukunft: Energiesparendes Wassermanagement und die Kraft der Sonne (BILD) Knoblauch teurer: Neue Ernte aus China frisch eingetroffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2012 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687454
Anzahl Zeichen: 2787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitze am Steuer / Bei hohen Temperaturen kühlen Kopf bewahren /
ADAC: Viel trinken und ausreichend Pausen einlegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC