Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kreuzfahrer im Test
(ots) - Auch wenn auf den Kreuzfahrern nicht alles zum
Allerbesten bestellt ist - generell sorgen die durchweg guten
Ergebnisse der ADAC-Tester für Beruhigung und Erleichterung. Nach der
Havarie der »Costa Condordia« vor Sizilien im Januar dieses Jahres
hatten sich die Berichte über Sicherheitsmängel auf den schwimmenden
Hotels gehäuft. Urlauber waren deshalb seither oft mit einem unguten
Gefühl an Bord ihrer Ferienreise gegangen. Diese Besorgnis war und
ist also eher unnötig. Zwar haben die Kontrollen auf einigen Schiffen
noch einen Nachholbedarf beim Sicherheitsmanagement ergeben. Und auch
die Tatsache, dass einige der Kreuzfahrer trotz bekannter Risiken mit
offenen Schotten über die Meere schippern, ist nicht wirklich
vertrauensbildend. Wenn aber von zehn untersuchten Schiffen zwei mit
sehr gut und sieben mit gut abschneiden, muss sich die Kritik in
Grenzen halten. Die wesentlichen Sicherheitsaspekte bei den
untersuchten Ozeanriesen sind erfüllt. Dennoch sind die Reedereien
gefordert, die aufgedeckten Schwachpunkte schnell abzustellen. Nur
das sorgt für Vertrauen der Kunden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2012 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686971
Anzahl Zeichen: 1346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kreuzfahrer im Test"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...