PresseKat - Das Schützenwesen heute: Sport ? Geselligkeit ? Tradition

Das Schützenwesen heute: Sport ? Geselligkeit ? Tradition

ID: 673213

Das Sportschießen blickt insbesondere in Europa auf eine lange Tradition zurück und erfreut sich bis zum heutigen Tag einem stetigen Zulauf von Sportlern. - Auch in München?

(firmenpresse) - Es gibt für München keine gesicherte Nachricht darüber, wann die ersten Schützengesellschaften gegründet wurden. Man weiß aber, dass sie sich in München aus kirchlich-bürgerlichen entwickelten und vermutlich schon vor 1320 Schießübungen mit dem ?Stachel? veranstalteten. Eine alte Stadtkammerrechnung gibt uns Kunde davon, dass mit Sicherheit im Jahre 1393 eine Armbrustschießstätte vor dem Angertor existiert hat. Schlichtweg als Ehrensache betrachtete es der Magistrat, die Reisen und sonstigen Unkosten seiner Schützen bei der Teilnahme an Schießveranstaltungen in entfernt gelegene Städte zu finanzieren. Was heute die großen Fußballmannschaften, bedeuteten in früheren Jahrhunderten die Schützengesellschaften für eine Stadt. Sowohl die Bürger als auch der Magistrat fühlten sich geehrt, wenn die von ihnen abgeordneten Schützen mit ansehnlichen Preisen heimkehrten.

Zum heutigen Tage gibt es im europäischen Raum Millionen Schützen. Sie schießen mit Armbrust, Bogen, Luftgewehr und Luftpistole, Zimmerstutzen, Vorderlader, Kleinkalibergewehren, mit Büchsen, Flinten, Pistolen und Revolvern. Schützen finden sich in tausenden von Organisationen zusammen. Im offiziellen Bund, in Gesellschaften, Genossen- und Bruderschaften, Vereinen, Gilden und Clubs. Allen gemeinsam ist der zweifelsohne berechtigte Stolz auf eine Tradition, die nicht nur im Wettkampf, sondern auch in geselligen Formen ihren Ausdruck findet.

Und auch in München können Interessierte diesem Sport folgen. Eine exzellente Anlaufstelle für Informationen rund um den Schießsport bietet etwa das Portal Schießen in München das rund um dieses Interessante Thema mannigfaltige Informationen publiziert hat. Der Schießsport in München - Ein traditioneller Sport der Geselligkeit inmitten der bayerischen Hauptstadt bietet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Freude am Schießsport, Traditionsbewusstsein und Geselligkeit sind also die drei wesentlichsten Komponenten, die einen Schützenverein kennzeichnen. Das Schießen ist zum Breitensport geworden, der von Damen und Herren, Jungen und Alten, ja sogar von Behinderten, mit gleichermaßen viel Freude und Faszination betrieben werden kann. Der Schießsport ist heute kein Privileg der Männer mehr. Er kann von allen ausgeübt werden, die einen Funken Leidenschaft und das gebotene Verantwortungsbewusstsein für diesen schönen Sport verspüren. Das Institut für Schutz und Sicherheit e.V. (ISS) ist diesem Gedanken verpflichtet.



Leseranfragen:

Heisenbergstr. 4, 85221 Dachau



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  KünstlerGruppe Belebendes Energy Gel bei Body Attack für mehr Ausdauer
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.07.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673213
Anzahl Zeichen: 2111

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Scherer
Stadt:

Allershausen


Telefon: 08131-278656

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Schützenwesen heute: Sport ? Geselligkeit ? Tradition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Schutz und Sicherheit e.V. (ISS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Schutz und Sicherheit e.V. (ISS)