PresseKat - Hotelpreise in Köln und Frankfurt am höchsten – Preise in Deutschland aber stabil

Hotelpreise in Köln und Frankfurt am höchsten – Preise in Deutschland aber stabil

ID: 67305

Hotel Price Index von Hotels.com zeigt Preisentwicklung in Deutschland im 3. Quartal 2008

(firmenpresse) - London/Berlin, 11. Dezember 2008 – Hotelgäste, die zwischen Juli und September 2008 ein Hotel in Köln gebucht haben, mussten im Durchschnitt 14 Prozent mehr zahlen, als im 3. Quartal 2007. Mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 119 Euro war die Domstadt zusammen mit Frankfurt am Main während des Untersuchungszeitraums die teuerste Hotelstadt Deutschlands. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Hotel Price Index (HPI) von Hotels.com, der die Entwicklung der weltweiten Hotelpreise im 3. Quartal 2008 untersuchte.

Die Analyse zeigt jedoch auch, dass die Hotelpreise in Deutschland im Jahresvergleich stabil geblieben sind. Mit einem Preisanstieg von lediglich einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf einen durchschnittlichen Übernachtungspreis von 101 Euro pro Zimmer und Nacht gehörte Deutschland auch im 3. Quartal 2008 zu den günstigen Reisezielen Europas.

Hotelnächte an Rhein und Main am teuersten
Überdurchschnittlich hoch waren die Hotelpreise in den Messestädten Köln und Frankfurt. Mit 119 Euro pro Zimmer und Nacht setzten sich die beiden Städte an die Spitze des deutschen Rankings und erlebten einen Preisanstieg um 14 beziehungsweise zwölf Prozent. Der vergleichsweise starke Anstieg kann als Vorschau auf das kommende Jahr gewertet werden, in dem die Anzahl bedeutender Messen in beiden Städten stark zunehmen wird. „Um einen rasanten Preisanstieg im kommenden Jahr zu vermeiden, haben die Hoteliers in Köln und Frankfurt bereits jetzt reagiert und das Niveau angehoben“, so Mirko Behnert, Head of Strategy von Hotels.com.

Köln rauf, Düsseldorf runter
Gewinner des Preisanstiegs in Köln während des 3. Quartals 2008 aber war Düsseldorf. Im Jahresvergleich fiel das Preisniveau hier um zwölf Prozent, auf durchschnittlich 105 Euro pro Zimmer und Nacht. Viele Reisende wollten in der Nähe Kölns bleiben und nutzten gleichzeitig den Preisunterschied, indem sie ein Hotel in Düsseldorf buchten.





Nach den beiden Spitzenreitern platzierte sich München auf Platz zwei der teuersten Hotelstädte Deutschlands, mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 116 Euro pro Zimmer und Nacht, gefolgt von Stuttgart und Hannover, mit je 109 Euro für die gleiche Leistung. Für Hannoverbesucher bedeutete dies ebenfalls einen Anstieg um 14 Prozent, neben Köln die deutlichste Verteuerung in Deutschland, in Stuttgart sanken die Preise um vier Prozent. Auch vier Prozent weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres zahlten Hotelgäste an der Elbe. Mit 101 Euro pro Zimmer und Nacht sicherte man sich sein Hotelbett in Hamburg.

Berlin weiterhin unter 100 Euro
Günstiger schlief es sich in Deutschland während des Untersuchungszeitraums in Nürnberg, Bremen und im Osten des Landes. Für durchschnittlich 96 Euro pro Zimmer und Nacht bettete man sein Haupt in Nürnberg auf ein Hotelkissen, in Bremen und Berlin wurden sogar lediglich 93 Euro fällig. „Berlin kann das Preisniveau so konstant niedrig halten, weil dort die Nachfrage das Angebot bestimmt“, erläutert Mirko Behnert. „Der Hotelmarkt in der Hauptstadt ist stark in Bewegung, es entstehen weitere Hotels und der Wettbewerb der Hotellerie untereinander wirkt sich positiv für den Verbraucher aus“, so Behnert.

Übernachtungen in Dresden am günstigsten
Noch preiswerter als in Bremen und Berlin nächtigten Reisende zwischen Juli und September diesen Jahres nur in Leipzig und Dresden. Ein Hotelzimmer in Leipzig schlug pro Nacht mit durchschnittlichen 84 Euro zu Buche. Schlusslicht in Deutschland war Dresden, mit 81 Euro pro Zimmer und Nacht. Mirko Behnert: „Auch in Dresden zeigte sich eine starke Bewegung des Marktes, sowohl auf Seiten der Nachfrage, als auch des Angebots. Hotelneueröffnungen- und wiedereröffnungen schufen eine große Verfügbarkeit, die die Übernachtungspreise reduzierte.“



Über den HPI von Hotels.com
Der Hotel Price Index (HPI), der in regelmäßigen Abständen vom weltweit meistbesuchten Hotelbuchungsportal www.hotels.com veröffentlicht wird und auf dessen Buchungen beruht, gibt Aufschluss über die Entwicklung weltweiter Hotelpreise.
•Der HPI basiert auf Preisen pro Zimmer pro Nacht von rund 68.000 Hotels aller Sternekategorien in mehr als 12.500 Destinationen weltweit.
•Die im HPI ausgewiesenen Preise basieren auf den von den Hoteliers festgesetzten und vom Gast tatsächlich gezahlten Preisen und nicht auf offiziell ausgewiesenen Zimmerraten. Damit ist eine unverfälschte Wiedergabe der Hotelpreise innerhalb des untersuchten Zeitraums gewährleistet.

Die internationale Verbreitung von Hotels.com (sowohl bei Kunden als auch bei Reisezielen) und die Mischung aus unabhängigen Privathotels und Hotelketten machen den HPI zum zuverlässigsten Preisindex für Individualreisende auf dem Markt. In Europa gehören rund 25 Prozent aller Hotelzimmer zu Hotelketten – der Rest zu unabhängigen Häusern. In den USA zeigt sich das umgekehrte Bild.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hotels.com ist die weltweit meistbesuchte Hotelwebsite und der globale Hotelspezialist. Das weltweite Hotel-Portfolio umfasst 80.000 Qualitäts-Hotels. Findet ein Kunde die gleiche Buchung bei einem anderen Anbieter zu günstigeren Konditionen, erstattet Hotels.com den Differenzbetrag. Zusätzlich verfügt Hotels.com über eines der größten unabhängigen Hotelteams der Branche und liefert damit eine objektive Beschreibung der auf Hotels.com buchbaren Hotels. Reisende können online buchen auf www.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 – 500 93 42 (14 Cent pro Minute) bei einem der deutschsprachigen Call-Center-Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Yvonne Bonanati
Pressebüro Hotels.com D/A/CH
public link GmbH
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 44 31 88 25
E-Mail: presse(at)hotels.com

Cordy Griffiths
PR Manager
Hotels.com
Tel.: +44 207 – 019 – 22 68
E-Mail: a-cgriffiths(at)hotels.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Ich bin mal kurz weg...“ – dem Alltag entfliehen beim „Tageswellness“ Erstes Zwei-Sterne-Restaurant Ostdeutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: Yvonne
Datum: 11.12.2008 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67305
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Bonanati
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-44318825

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hotelpreise in Köln und Frankfurt am höchsten – Preise in Deutschland aber stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Hotels.com D/A/CH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom unwissenden Touristen zum Verbrecher ...

Berlin, 28. Juli 2011 - Oftmals nur als kleiner Bruder der USA verspottet, muss sich Kanada nicht hinter demselbigen verstecken. Kanada ist flächenmäßig nämlich größer als sein vermeintlich großer Bruder. Zusätzlich leben die Kanadier nicht a ...

Unter Sternen kochen ...

London/Berlin, 26. Juli 2011 - Die Zeiten, in denen Hotelgästen ausschließlich deftige Hausmannskost serviert wurde, sind lange vorbei. Wer die kreative gehobene Küche bevorzugt, findet den Weg immer öfter in ein Hotelrestaurant. Kein Wunder, den ...

Alle Meldungen von Pressebüro Hotels.com D/A/CH