(ots) - 
   Mit Wirkung zum 1. Juli 2012 errichten die 16 Bundesländer aus den
beiden deutschen Klassenlotterien die GKL Gemeinsame Klassenlotterie 
der Länder mit Sitz in Hamburg und München. Der erste 
bundeseinheitliche staatliche Lotterieveranstalter wird das legale 
Glücksspiel noch attraktiver machen und den Spielerschutz weiter 
verbessern.
   Am 1. Juli 2012 errichteten die 16 Bundesländer aus den 
Lotterieveranstaltern NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie (NKL) und 
Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) die GKL Gemeinsamen Klassenlotterie
der Länder (GKL). Damit entsteht in Deutschland erstmals ein 
staatlicher Lotterieanbieter, der von sämtlichen Bundesländern 
getragen wird. Die Errichtung ist in erster Linie eine 
ordnungsrechtliche Maßnahme. Beschlossen worden war sie von den 
Ministerpräsidenten der Länder im Rahmen der Novellierung des 
Glücksspielstaatsvertrages.
   Künftig werden NKL und SKL als gemeinsame Anstalt öffentlichen 
Rechts organisiert sein. Die Spielangebote der beiden 
Alt-Gesellschaften werden aber unter den bekannten Marken unverändert
weitergeführt. Für die Spielteilnehmer von NKL und SKL ändert sich 
nur der Vertragspartner. Die bewährte Abwicklung über die 
Lotterie-Einnehmer bleibt ebenso bestehen wie die staatliche 
Gewinngarantie durch nunmehr 16 Bundesländer. Auch die bisherigen 
Standorte Hamburg und München bleiben erhalten. Ziel ist es, in 
gemeinsamer Entwicklungsarbeit ein staatlich garantiertes und 
kontrolliertes Angebot als attraktivere Alternativen zu privaten 
Glücksspielangeboten  zu bieten, die unerlaubt Spiele mit teilweise 
erheblichem Gefährdungspotential anbieten. "Durch die Errichtung der 
GKL kommen die Länder ihrer ordnungsrechtlichen Aufgabe nach, ein 
ausreichendes Glücksspielangebot durch eine einheitliche 
Veranstaltung von staatlichen Klassenlotterien und ähnlichen 
Spielangeboten sicherzustellen", erläutern Dr. Gerhard Rombach, 
bislang Direktor der SKL, und der bisherige NKL-Vorstandssprecher 
Günther Schneider in einer gemeinsamen Erklärung. Die beiden 
Lotterie-Manager werden in der GKL jeweils die Funktion eines 
Sprechers des Vorstands übernehmen. Der Vorstand der GKL wird 
komplettiert durch Jan Christiansen, bislang Mitglied des Vorstands 
der NKL, und den bisherigen stellvertretenden Direktor der SKL, 
Manfred Neidel.
   Voraussichtlich 2013 wird die GKL zusätzlich zum bisherigen 
Angebot ein neues Lotterie-Produkt  auf den Markt bringen. Ein 
entsprechender Beschluss wurde auf der heutigen 
Gewährträgerversammlung in Hamburg verabschiedet. Das Angebot soll an
die erweiterten gesetzlichen Rahmenbedingungen des novellierten 
Glücksspielstaatsvertrages angepasst  werden.
   Über die GKL:
   Die GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL), eine Anstalt 
öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg und München, ist die 
Staatslotterie aller deutschen Länder. Die GKL veranstaltet die 
bisher von der NKL Nordwestdeutschen Klassenlotterie (NKL) und der 
Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) angebotenen Glücksspiele. Die GKL 
wird vertreten durch die Vorstände Jan Christiansen, Manfred Neidel, 
Dr. Gerhard Rombach und Günther Schneider. Der Vorstand der GKL 
verfügt insgesamt über 50 Jahre Lotterie-Managementerfahrung.
Für Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an:
Serviceplan Public Relations
Britta Tronke
Tel.: 0 40/20 22 88 8610
Fax: 0 40/20 22 88 8211
E-Mail: b.tronke(at)serviceplan.com
www.presse.skl.de