Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR tritt TeleTrusT bei
(PresseBox) - Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) wird als Bundesbehörde Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT). Der Beitritt des BStU entspricht dem Anliegen von TeleTrusT, interdisziplinäres Expertennetzwerk für IT-Sicherheit zu sein, das neben der Industrie und Forschungsinstitutionen auch Behörden umfasst. Bei TeleTrusT sind bereits Bundesbehörden wie das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik organisiert, ferner Körperschaften des öffentlichen Rechts wie die Bundesnotarkammer oder die Kassenärztliche Bundesvereinigung.
Der BStU bewahrt in ihren Archiven die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR auf und stellt sie für verschiedene Zwecke nach gesetzlichen Vorschriften Privatpersonen, Institutionen und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Behörde des BStU versteht sich als moderne Dienstleistungsinstitution, die transparent und bürgernah arbeitet. Sie hat ihren Hauptsitz in Berlin und den Außenstellen mit eigenen Archiven in den ehemaligen Bezirkshauptstädten der DDR. Als Bundesoberbehörde gehört der BStU zum Geschäftsbereich des Beauftragten für Kultur und Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2012 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671715
Anzahl Zeichen: 1278
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR tritt TeleTrusT bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Europäische Kommission hat einen Regulierungsvorschlag veröffentlicht, der auch einen künftigen Europäischen Zertifizierungs- und Kennzeichnungsrahmen für IKT-Sicherheit betrifft. Er soll die Sicherheitseigenschaften von Produkten, Systemen ...
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat die Wahlprogramme von Parteien, die zur Bundestagswahl 2017 antreten, ausgewertet und die Aussagen und Positionen zum Themenkreis IT-Sicherheit verglichen.
Die CDU sieht im Kampf gegen Cyber-Angriffe I ...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich als Veranstaltungspartner aktiv an der nationalen Leitmesse für IT-Sicherheit it-sa vom 10. - 12.10.2017 in Nürnberg. Die it-sa bietet Gelegenheit zum Meinungsaustausch und informiert ...