PresseKat - Deutschlands beste Bildungsideen

Deutschlands beste Bildungsideen

ID: 668210

Deutschlands beste Bildungsideen

(pressrelations) -
Expertenjury wählt die 52 Preisträger im diesjährigen Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" aus

Schavan: "Bürgerengagement eröffnet zusätzliche Chancen für Kinder und Jugendliche"

Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs "Ideen für die Bildungsrepublik" stehen fest. Eine unabhängige Jury hat 52 Projekte ausgewählt, die Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in vorbildlicher Weise fördern. Wie vielfältig das Engagement für Bildung in Deutschland ist, zeigt das breite Spektrum der Preisträger: Von Vorlesepaten für deutsche und türkische Kinder über Umwelterziehung in der Natur für Grundschüler bis hin zu Projekten der Berufsorientierung. Insgesamt haben sich über 1.100 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland beworben.

Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "In Deutschland engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger für gute Bildung. Mit zahlreichen Projekten und Initiativen eröffnen sie Kindern und Jugendliche zusätzliche Chancen", sagte die Ministerin. "Diese Arbeit wollen wir mit dem Wettbewerb würdigen." Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Bildungschancen" waren Netzwerke von Initiativen, Institutionen und Vereinen aufgerufen, sich zu bewerben. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" lobt den Wettbewerb aus. Ariane Derks, Geschäftsführerin von Land der Ideen, erklärte: "Ziel des Wettbewerbs ist es, herausragendes Engagement im Bildungsbereich sichtbar zu machen. Wir wollen Vorbilder auszeichnen und damit auch andere zum Nachmachen ermutigen." Die Vodafone Stiftung Deutschland unterstützt den auf drei Jahre angelegten Wettbewerb als Kooperationspartner: "Mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, ist eine der großen Herausforde! rungen für unsere Gesellschaft. Hier setzen wir mit dem Wettbewerb ein Zeichen", so Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Beirats der Vodafone Stiftung.

Von August 2012 an wird Woche für Woche eine der 52 "Bildungsideen" im Rahmen einer individuellen Preisverleihung ausgezeichnet. Die Gesamtliste aller Preisträger sowie ein Pressefoto findet sich im Downloadbereich unter www.bildungsideen.de. Dort sind auch die Termine der einzelnen Veranstaltungen aufgeführt.





Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" hat den Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" bereits zum zweiten Mal ausgerufen. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tommy Wosch ab nächster Woche nicht mehr bei ENERGY Schüler des Wirtschaftsgymnasiums in Groß-Gerau wollen Chef von ENTEGA werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.06.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668210
Anzahl Zeichen: 3093

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands beste Bildungsideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)