PresseKat - Regenerative Wärmeerzeugung:

Regenerative Wärmeerzeugung:

ID: 666139

Energiewende im Heizungskeller

(firmenpresse) - sup.- Eine Wärmeversorgung mit möglichst geringen Anteilen fossiler Brennstoffe wie Gas oder Öl: Das ist die Intention der anspruchsvollen Klimaschutzbemühungen, die sich die deutsche Politik auf die Fahnen geschrieben hat. Bis zum Jahr 2020, so das Ziel der Bundesregierung, soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtwärmeverbrauch auf 14 Prozent steigen. Mit den 10,4 Prozent, die der regenerative Anteil derzeit ausmacht, ist bereits eine wichtige Etappe auf diesem Weg erreicht. Immerhin 37,3 Millionen Tonnen des Klimagases CO2 konnten im Jahr 2011 laut Bundesumweltministerium dadurch vermieden werden, dass regenerative Energiekonzepte wie Biomasse, Solarthermie und Geothermie für die Wärmeerzeugung eingesetzt wurden. Um die anvisierten Klimaschutzziele zu erreichen, sind allerdings noch erhebliche Anstrengungen auf den unterschiedlichsten Ebenen erforderlich.

Eine der wichtigsten dieser Ebenen sind die Wohngebäude. Die hier einsetzbaren Energiequellen machen deutlich, dass aktiver Umweltschutz nicht nur ein Thema für politische Debatten ist, sondern auch für das praktische Handeln der einzelnen Bürger: Hausbesitzer können durch die ökologischen Wärmelösungen einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoff-Emissionen leisten. Angenehmer Nebeneffekt der Energiewende im Heizungskeller: Die Wärmekosten werden ebenfalls spürbar vermindert. So lassen sich heute mit einer Solaranlage große Teile des jährlichen Warmwasserbedarfs und je nach Gerätetyp auch der Raumbeheizung durch die kostenlosen Wärmeerträge der Dachkollektoren aus der Sonnenstrahlung abdecken. Nachwachsend, also erneuerbar ist auch Biomasse z. B. in Form von Scheitholz oder Pellets. Und bei Wärmepumpen dient die jederzeit verfügbare Umgebungswärme, etwa aus der Luft oder dem Erdreich, als ergiebige Energiequelle ganz ohne Verbrennung.

Wichtig für den effizienten Betrieb einer modernen Heizungsanlage ist es grundsätzlich, dass alle Komponenten perfekt miteinander harmonieren. Das gilt auch für Solaranlagen, Biomassekessel oder Wärmepumpen: Sie müssen mit dem Speicher, der Steuer-Automatik und gegebenenfalls einem ergänzenden Brennwertkessel eine abgestimmte Einheit bilden, um die Spar-Potenziale wirklich auszunutzen. Gesamtlösungen wie das Konzept "Sonnenheizung" des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) sind deshalb von vornherein auf koordiniertes Zusammenspiel und gemeinsame Regelungsoptionen ausgelegt. Nicht nur bei Neubauten, sondern gerade auch bei Modernisierungsmaßnahmen ist dieser Systemgedanke ein maßgeblicher Effizienz-Faktor. Im Internet gibt es unter www.wolf-heiztechnik.de eine informative Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten solcher Energiesparlösungen mit regenerativer Beteiligung.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmekostenüberprüfen! Hightech für Wärme aus Biomasse:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2012 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666139
Anzahl Zeichen: 2827

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regenerative Wärmeerzeugung:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress