WAZ: Piel kritisiert Gottschalks
Produktionsfirma für Vorabend-Flop
(ots) - Die ARD-Vorsitzende Monika Piel (61) hat Kritik an
der Produktionsfirma der gescheiterten Vorabendshow "Gottschalk Live"
geübt. Im Interview mit der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben)
erklärte die wiedergewählte WDR-Intendantin, das Unternehmen habe auf
die unbefriedigenden Zuschauerzahlen "früher reagieren können". Die
Talkshow von Thomas Gottschalk und dem Unternehmen Grundy Light
Entertainment war "eine volle Auftragsproduktion". Zugleich
verteidigte Piel das Experiment auch im Nachhinein: "Man muss den Mut
haben, etwas Neues auszuprobieren." Piel räumte ein, dass sich die
ARD nicht nur am Vorabend, sondern auch bei den Hauptabendshows
schwer tut. So sei sie mit dem Neuzugang Matthias Opdenhövel "sehr
zufrieden". "Aber zugleich müssen wir die Frage lösen, welches
Unterhaltungsformat sowohl ein jüngeres als auch ein älteres Publikum
gleichermaßen anspricht." Nach dem Erfolg der Doku-Reihe
"Marken-Check" sieht Piel auch bei weiteren Informationsformaten
Potenzial für eine Ausstrahlung zur besten Sendezeit. Denkbar seien
Porträts großer Persönlichkeiten, Geschichtsthemen und Beiträge aus
der Reportage-Reihe "die story".
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663368
Anzahl Zeichen: 1449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Piel kritisiert Gottschalks
Produktionsfirma für Vorabend-Flop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...