(ots) - Der gesundheitspolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat den privaten Krankenkassen
staatliches Eingreifen angedroht, wenn sie ihren Kostenanstieg nicht
in den Griff bekommen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Spahn am
Montagabend: "Wir müssen etwas im Sinne der Versicherten tun, nicht
der Versicherungen tun." Spahn beklagte insbesondere die jüngsten
Beitragssteigerungen für privat Krankenversicherte: " Die private
Krankenkasse hat in sich Probleme. Das ist ohne Zweifel so. Sie hat
hohe Beitragssteigerungen, die viele, die privat versichert sind,
nicht mehr bezahlen können." Außerdem kritisierte Spahn in "2+Leif"
die Undurchsichtigkeit der Angebote: "Viele Menschen denken, weil die
Wartezeit beim Arzt kürzer ist, ist die Leistung bei der privaten
Krankenkasse besser. Das gilt nicht bei allen privaten
Versicherungstarifen. Bei Hilfsmitteln, also wenn ich mal einen
Rollator brauche oder bei Inkontinenzprodukten, wenn es um
Psychotherapie geht, da zahlen die Privaten nicht selten weniger als
die gesetzlichen."
Ebenfalls in "2+Leif" warnte der gesundheitspolitische Sprecher
der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, vor einer möglichen
Pleitewelle privater Krankenversicherungen: "Wenn wir nichts machen,
wird die private Krankenversicherung in Teilen in zehn Jahren
insolvent sein. Der Kostenanstieg ist kaum beherrschbar. Wenn man den
Unternehmen aussieht, die in wesentlichen Beamte versichern, liegt
der Kostenanstieg bei sechs, sieben, acht Prozent."
Im SWR sagte Lauterbach enorme Beitragserhöhungen voraus: "Die
Leute, die jetzt vierzig sind, müssen mit 1200 bis 1500 Euro Beitrag
im Monat rechnen, wenn ich die jetzigen Beiträge über die nächsten 20
Jahre hochrechne. Das wird niemand bezahlen können. Das wird auch der
Steuerzahler nicht bezahlen wollen. Somit werden wir irgendeine
Auffanglösung finden müssen, für diejenigen, die privat versichert
sind - die jetzt selbständig sind oder kleine Beamte - die sich das
später nicht leisten können."
Nicht veröffentlichen bitte:
Die Nachricht wurde vorab, nach Aufzeichnung der Sendung
verbreitet. "2+Leif" wird am Montagabend um 23 Uhr im SWR-Fernsehen
ausgestrahlt
Kontakt:
Peter Bergmann 2+Leif verantw. Redakteur SWR Fernsehen
0173-6168655