PresseKat - Bessere Rahmenbedingungen für die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland schaffen!

Bessere Rahmenbedingungen für die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland schaffen!

ID: 658578

Gemeinsamer Politischer Abend von Initiative D21 und Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie in Berlin: Im Rahmen eines gemeinsamen Politischen Abends in Berlin haben sich gestern der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und die Initiative D21 für bessere Rahmenbedingungen für den Standort Deutschland ausgesprochen. Laut der D21-Studie »Digitale Gesellschaft« sind nach wie vor 62 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung nicht souverän im Umgang mit den digitalen Medien. Damit sich dies ändert, sind Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft gefordert, gemeinsam ideale Rahmenbedingungen für dieses Ziel zu schaffen.

(firmenpresse) - Berlin, 13. Juni 2012 – Im Rahmen eines gemeinsamen Politischen Abends in Berlin haben sich gestern der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und die Initiative D21 für bessere Rahmenbedingungen für den Standort Deutschland ausgesprochen. »Wir müssen alles dransetzen, um Deutschland auf Dauer innovationsfähig zu machen. Wenn wir jetzt den Anschluss verpassen, hat Deutschland in Zukunft eklatante Nachteile im internationalen Wettbewerb zu befürchten«, so Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21. Als Beispiel nannte Schwaderer den immer noch zurückhaltenden Umgang mit den digitalen Medien. »Die digitalen Medien sind mehr und mehr elementarer Bestandteil des Alltags. Wir müssen darauf achten, alle Teile der Gesellschaft – vom Kleinkind bis zu den Seniorinnen und Senioren – mitzunehmen«, so Schwaderer weiter. Laut der D21-Studie »Digitale Gesellschaft« sind nach wie vor 62 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung nicht souverän im Umgang mit den digitalen Medien. Damit sich dies ändert, sind Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft gefordert, gemeinsam ideale Rahmenbedingungen für dieses Ziel zu schaffen.

»Wir fordern dringend die Etablierung eines ständigen Ausschusses ›Internet und digitale Gesellschaft‹, der von Beginn an externe Experten einbezieht, um derzeitige, aber auch zukünftige Herausforderungen zu meistern und zu erkennen«, sagt Prof. Dr. Matthias Jarke, Vorsitzender des Fraunhofer-Verbundes Informations- und Kommunikationstechnologie. »Neue technische Entwicklungen sorgen für langfristiges Wachstum, Wohlstand und neue Arbeitsplätze. Dazu muss die Förderung der Schlüsseltechnologien noch stärker auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet werden«, fordert Jarke weiter.

Jimmy Schulz, Obmann der FDP-Bundestagsfraktion in der Enquête-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« unterstützt die Forderung. »Gerade um die Chancen der Digitalisierung und globalen Vernetzung beispielsweise in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung, Politik und Demokratie besser zu nutzen, sollte das Thema einen dauerhaften Platz im Deutschen Bundestag erhalten«, sagt Schulz.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie
Der Verbund ist Dienstleister und Ansprechpartner für Unternehmen und Anwender bei Fragen zu IT-Innovationen. Er hilft bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und vermittelt Experten und modernste Technologie. Der Verbund besteht aus 19 Mitgliedsinstituten, die für verschiedene Industriebranchen angewandte IT-Forschung und -Entwicklung betreiben. Die insgesamt rund 4.500 Mitarbeiter aller IuK-Institute bieten der Wirtschaft IT-Leistungen in zehn Anwendungsfeldern: Medizin, Automotive, Produktion, Digitale Medien, Energie und Nachhaltigkeit, Finanzdienstleistungen, Sicherheit, E-Business, E-Government und Informations- und Kommunikationstechnologien. Weitere Informationen unter www.iuk.fraunhofer.de.

InnoVisions – Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbundes IuK-Technologie informiert über aktuelle Forschungsprojekte auf www.innovisions.de.

Über die Initiative D21
Die Initiative D21 ist Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft. Sie umfasst ein parteien- und branchenübergreifendes Netzwerk von 200 Mitgliedsunternehmen und -institutionen sowie politischen Partnern aus Bund, Ländern und Kommunen. Ihr Ziel ist es, die digitale Gesellschaft mit gemeinnützigen, wegweisenden Projekten zu gestalten und Deutschland in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts gesellschaftlich und wirtschaftlich erfolgreich zu machen. Weitere Informationen unter www.initiatived21.de.

Die Initiative D21 auf Twitter: www.twitter.com/initiatived21.



PresseKontakt / Agentur:

Initiative D21
Martin Falenski
T. 030 – 526 87 22 50
martin.falenski(at)initiatived21.de

Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie
Ines Lehrke
T. 030 - 726 15 66 30
ines.lehrke(at)iuk.fraunhofer.de

Isabel Netzband
T. 030 - 726 15 66 13
isabel.netzband(at)iuk.fraunhofer.de



drucken  an Freund senden  sysfire OpenSource Beschädigte Office-Dateien bequem online reparieren mit OfficeRecovery Online
Bereitgestellt von Benutzer: Fraunhofer-IuK
Datum: 13.06.2012 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658578
Anzahl Zeichen: 2769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Netzband
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 ‐ 726 15 66 13

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bessere Rahmenbedingungen für die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland schaffen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was endlich mal erfunden werden müsste… ...

Im Rahmen einer Umfrage mit dem Motto »Meine Generation und ich« wurden fast 400 Teilnehmer verschiedenen Alters zu ihrer Einstellung und ihrem Umgang mit Smartphones, Computern, sozialen Netzwerken wie auch zu ihren Erwartungen an die Forschung be ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie