PresseKat - WWF berät EDEKA beim Ausbau nachhaltigen Handelns

WWF berät EDEKA beim Ausbau nachhaltigen Handelns

ID: 658027

(ots) -

- EDEKA erhöht Anteil an umweltverträglicheren Produkten
- EDEKA und WWF starten Partnerschaft für Nachhaltigkeit
- EDEKA und WWF wollen Kunden für nachhaltiges Handeln begeistern

EDEKA wird das nachhaltige Handeln auf allen Stufen des
Unternehmens weiter ausbauen und intensivieren. Der WWF (World Wide
Fund For Nature) wird dabei EDEKA innerhalb einer strategischen
Partnerschaft wissenschaftlich fundiert beraten. "EDEKA steht für
4.500 selbstständige Kaufleute und somit für
generationsübergreifendes verantwortungsvolles Unternehmertum. Unser
nachhaltiges Engagement werden wir mit der fundierten Unterstützung
des WWF weiter ausbauen und intensivieren", sagt Markus Mosa,
Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG. "Denn auf Dauer kann nur
wirtschaftlich erfolgreich sein, wer auch für Umwelt und Gesellschaft
Verantwortung übernimmt." Eberhard Brandes, Vorstand von WWF
Deutschland, ergänzt: "Wir verstehen uns als ökologischer
Fitnesstrainer von EDEKA. Mit dem Unternehmen können wir jeden Tag
zwölf Millionen Menschen erreichen. Das ist eine riesige Chance,
richtig viel auf den Weg zu bringen. Wir wollen Vorbild sein und
zeigen, dass wir alle mit den begrenzten Rohstoffen unserer Erde
schonender umgehen können."

Der WWF berät EDEKA bei seiner nachhaltigen Ausrichtung. Die
Orientierung erfolgt dabei an aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnissen und Ökobilanzen über die Produktion von Agrarrohstoffen
(Holz, Palmöl u.a.) und Lebensmitteln wie Fisch. Besonders wichtig
ist die Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten in den
Erzeugerländern, um Risiken, z.B. verursacht durch einen massiven
Wasserverbrauch oder durch Monokulturen, die die Biodiversität
bedrohen, zu minimieren. Im Mittelpunkt steht die Suche nach
Lösungen, wie sich die Umweltauswirkungen des Unternehmens




nachweislich verringern lassen. Bereits seit 2009 arbeiten WWF und
EDEKA beim Thema "Nachhaltige Fischerei" zusammen. Diese Kooperation
wird nun zu einer umfassenden Partnerschaft erweitert und auf
weitere Sortiments- und Themenbereiche ausgedehnt. Dabei haben sich
die Partner Schwerpunktthemen gesetzt, die eine hohe Bedeutung für
die Sortimente und weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt haben:
Fisch und Meeresfrüchte, Holz und Papier, Palmöl, Soja, Klima und
Süßwasser.

Die Partnerschaft hat das Ziel, den ökologischen Fußabdruck von
EDEKA deutlich zu reduzieren. Wichtige Maßnahmen sind dafür eine
verstärkte Ressourcenschonung über die gesamte Prozesskette hinweg,
der Ausbau des Angebots an umweltverträglichen Produkten sowie eine
transparente Kommunikation und klare Kennzeichnung nachhaltiger
Alternativen. EDEKA-Eigenmarken-Produkte, die besonders strenge
ökologische Anforderungen erfüllen und entsprechend den Kriterien
unabhängiger Prüforganisationen zertifiziert sind, werden zukünftig
zur besseren Orientierung zusätzlich das "Panda"-Logo des WWF tragen.

Die Schwerpunktthemen sind mit konkreten Zielsetzungen verbunden.
Beim Thema "Nachhaltige Fischerei" hat EDEKA mit Beratung durch den
WWF seit 2009 bereits viel erreicht. So stammen bereits 87 Prozent
der EDEKA Wildfisch-Eigenmarken-Produkte aus bestandserhaltender und
umweltschonender Fischerei. Das Ziel, das Fischsortiment bis 2015 zu
100 Prozent aus nachhaltigen Quellen zu beziehen, wird konsequent
weiterverfolgt. Darüber hinaus sollen bis Ende 2015 alle EDEKA Holz-
und Papier-Eigenmarkenprodukte zu 100 Prozent auf nachhaltige
Alternativen wie zum Beispiel FSC-Holzprodukte oder Recyclingpapier
umgestellt werden. Palmöl oder Palmölanteile in
EDEKA-Eigenmarken-Produkten werden bis Ende 2013 ebenfalls aus
zertifiziert nachhaltigeren Quellen stammen. EDEKA strebt für
EDEKA-Eigenmarken-Produkte außerdem an, dass bei Futtermitteln für
Schweine, Rinder und Geflügel heimische Futtermittel oder generell
gentechnikfreies nachhaltiges Soja mit den entsprechenden
Zertifikaten eingesetzt werden.

Zu den weiteren Zielsetzungen gehört, dass EDEKA ihre
Treibhausgas-Emissionen erfasst, um Einsparmöglichkeiten
festzustellen und umzusetzen. Darüber hinaus sollen bei ausgewählten
Eigenmarken-Produkten über den Lebenszyklus hinweg die Emissionen
festgestellt werden. Bei ausgewählten Produkten oder Produktgruppen
wird EDEKA in Zusammenarbeit mit dem WWF auch den sogenannten
Wasser-Fußabdruck ermitteln. Diese Analysen sind jeweils die
Grundlage, um Einsparmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen.

Weitere Informationen:
www.edeka.de/wwf
www.edeka.de/fischerei
www.wwf.de

Der EDEKA-Verbund im Profil

Der mittelständisch geprägte EDEKA-Verbund ist genossenschaftlich
organisiert und wird von 4.500 selbstständigen Kaufleuten getragen.
Kerngeschäftsfeld ist das von Unternehmern geführte
Vollsortimentsgeschäft. Mit dem Tochterunternehmen Netto
Marken-Discount ist EDEKA darüber hinaus auch im Discountgeschäft
präsent. EDEKA erzielte 2011 mit seinen rund 12.000 Märkten und
306.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 45,6 Mrd. Euro. EDEKA ist mit
rund 18.100 Auszubildenden einer der führenden Ausbilder in
Deutschland.

EDEKA sieht sich im Hinblick auf Umwelt und Gesellschaft mit
seinen rund 4.500 selbstständigen Kaufleuten in einer besonderen
Verantwortung. Der genossenschaftlich organisierte Verbund will dazu
beitragen, Natur und Ressourcen auch für zukünftige Generationen zu
bewahren. Dabei ist Nachhaltigkeit schon immer ein treibendes Prinzip
des seit mehr als 100 Jahre bestehenden EDEKA-Verbundes, in dem
generationenübergreifend gedacht wird.

Weitere Informationen: www.edeka.de

WWF Deutschland

Der WWF Deutschland ist Teil des World Wide Fund For Nature (WWF)
- einer der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen der Welt.
Das globale Netzwerk des WWF ist in mehr als 100 Ländern der Erde
aktiv. Weltweit wird der WWF von fast fünf Millionen Förderern
unterstützt. Das Ziel: Der WWF will die weltweite Zerstörung der
Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch
und Natur in Harmonie miteinander leben können.

Weitere Informationen: www.wwf.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner WWF:
Jörn Ehlers
Leiter der Pressestelle
030 311777-422
joern.ehlers(at)wwf.de

Ansprechpartner EDEKA
Rolf Lange
Geschäftsbereichsleiter Unternehmenskommunikation / Public Affairs
EDEKA ZENTRALE
040 6377-2182
presse(at)edeka.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Gentechnik - Nulltoleranz / Fondsgesellschaften sollten sich von Wetten auf Lebensmittelpreise verabschieden /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658027
Anzahl Zeichen: 7164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF berät EDEKA beim Ausbau nachhaltigen Handelns"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG