PresseKat - Langfristig gesund leben

Langfristig gesund leben

ID: 656895

Gemeinsam mit der Schwenninger Krankenkasse und weiteren Partnern hat das Fraunhofer IAO mit »Fit Heute – Fit Morgen« ein Programm zur nachhaltigen Lebensstiländerung entwickelt.

(firmenpresse) - Mit »Fit Heute – Fit Morgen« hat die Schwenninger Krankenkasse zusammen mit dem Fraunhofer IAO sowie weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis ein Programm zur nachhaltigen Lebensstiländerung entwickelt. Mehr als 180 Teilnehmer haben das Programm ein Jahr lang erfolgreich getestet. Ziel der Forschungspartner ist es, mit Hilfe neuester Technologie, telemedizinischer Betreuung und aktuellsten Erkenntnissen aus der Medizin dem Metabolischen Syndrom entgegen zu treten. Hierunter fassen Experten eine Stoffwechselsituation zusammen, die wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 beinhaltet. Diese Risikofaktoren sind ein bauchbetontes Übergewicht, Bluthochdruck (Hypertonie) und Fettstoffwechselstörungen.

»Bei allen Teilnehmern hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren der Gesundheitszustand im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich verbessert. Das lässt darauf schließen, dass es möglich ist, den Lebensstil auch langfristig umzustellen und nachhaltig gesünder zu leben«, sagt Thorsten Bröske, Vorstand der Schwenninger Krankenkasse. Die Teilnehmer konnten ihr Gewicht im Schnitt um rund neun Kilogramm reduzieren. Damit einhergehend verbesserten sich auch die Blutwerte, so dass am Ende bei mehr als 40 Prozent der Teilnehmer von »Fit Heute – Fit Morgen« das Metabolische Syndrom nicht mehr nachweisbar war. Derzeit laufen noch Untersuchungen zur Nachhaltigkeit des Programms. Die bisherigen Ergebnisse sind sehr vielversprechend. Aus der vom Fraunhofer IAO ausgewerteten Teilnehmerbefragung geht hervor, dass mehr als 85 Prozent der Teilnehmer das Programm uneingeschränkt weiterempfehlen würden.

Das Metabolische Syndrom manifestiert sich in einem erhöhten Bauchumfang (bei Männern ≥ 94cm, bei Frauen ≥ 80cm), auffälligen Blutfettwerten sowie erhöhtem Blutdruck (>130/85 mm Hg) und erhöhtem Nüchternblutzucker. Mediziner sprechen vom »tödlichen Quartett«, weil betroffene Personen ein deutlich erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus Typ 2, eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (KHK), einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall aufweisen.





»Fit Heute – Fit Morgen« wurde anlässlich des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vorhabens »lifescience.biz« realisiert. Weitere Informationen sind im Internet unter www.lifesciencebiz.de zu finden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.

Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Würden Sie rauchen, wenn Sie heute sehen könnten, wie Sie in 20 Jahren als Raucher aussehen werden? Stressmanagement und Entspannung mit audiovisueller Stimulation
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 12.06.2012 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656895
Anzahl Zeichen: 2559

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langfristig gesund leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

User Experience Design ...

Eines der wichtigsten Merkmale herausragender Produkte und interaktiver Systeme ist unbestritten eine positive User Experience (UX). Während etablierte Ansätze des Usability Engineerings auf eine einfache Bedienbarkeit zielen, geht es bei User Expe ...

Alle Meldungen von Fraunhofer IAO