(ots) - 
   - Leistung des Bundeslandes im Regionalindex sichtbar 
   - NISAX20 seit Auflegung 2002 besser als DAX30 
   - Regionalbörse innovativer und zuverlässiger Partner vor Ort
   "Die niedersächsische Wirtschaft ist so vielfältig wie das Land 
selber. Die 20 Unternehmen im NISAX decken dieses breite Spektrum von
der Automobilindustrie über die Agrar- und Ernährungswirtschaft bis 
zu Dienstleistungsunternehmen ab", sagt Niedersachsens 
Ministerpräsident David McAllister. "Der NISAX ist seit zehn Jahren 
eine Erfolgsgeschichte. Er hat die Aufmerksamkeit von Anlegern und 
Analysten auf erfolgreiche mittelständische und regionale Unternehmen
gelenkt. Die Aktienkultur in Niedersachsen wurde gefördert und der 
Börsenplatz Hannover gestärkt."
   Regionalindex schlägt den DAX
   Die Leistung der Unternehmen spiegelt sich auch in der 
herausragenden Entwicklung des niedersächsischen Regionalindex 
NISAX20, der in diesen Tagen seinen zehnten Geburtstag feiert. Der 
NISAX20 bildet die 20 größten Aktiengesellschaften Niedersachsens ab.
Hinsichtlich seiner Entwicklung an der Börse Hannover hat er in den 
zehn Jahren seit seiner Auflegung den deutschen Leitindex DAX30 
deutlich übertroffen. Im Frühling 2002 bei 1.000 Punkten gestartet, 
erreichte der NISAX20 im Juli 2011 mit 2.674 Punkten sein bisheriges 
Allzeithoch. Freitag stand der Index bei 2.391 Punkten (Schlusskurs) 
und hat mit einem Anstieg um rund 140 Prozent den DAX30 klar hinter 
sich gelassen. "Der NISAX20 hat allen Grund, seinen zehnten 
Geburtstag gebührend zu feiern. Häufig sind nur einzelne erfolgreiche
Unternehmen bekannt, aber der NISAX20 bringt die Kraft eines ganzen 
Bundeslandes zum Ausdruck", sagt Dr. Sandra Lüth, Geschäftsführerin 
der Börse Hannover. "Der Index verdeutlicht die Stärke Niedersachsens
und steigert so die Attraktivität des Bundeslandes bei Investoren. 
Hiervon profitiert die Region."
   Beste Aussichten für weiteres Wachstum
   Auch für zukünftige NISAX20-Nachwuchsunternehmen hat die Börse 
Hannover eine Grundlage geschaffen. Mit dem 2011 gestarteten 
Handelssegment Mittelstandsbörse Deutschland erhalten Unternehmen 
einen unkomplizierten Zugang zur Aufnahme von Eigen- und 
Fremdkapital. Die Anlage- und Kapitalwünsche der Marktteilnehmer der 
Region werden so zuverlässig zusammengebracht. "Auch der nächsten 
Generation starker regionaler Unternehmen ist damit der Weg an die 
Börse geebnet", so Lüth.
   Über die Börse Hannover
   Als serviceorientierter Handelsplatz bietet die Börse Hannover 
Anlegern insbesondere bei Aktien und Fonds attraktive Konditionen: 
Bis zu einem Volumen von 50.000 Euro pro Aktienorder fällt beim Kauf 
der DAX30-Werte keine Maklercourtage an, der Handel mit Werten des 
MDAX und des EuroStoxx50 ist bis zu einem Ordervolumen von 25.000 
Euro courtagefrei. Die Orderaufgabe erfolgt - wie bei anderen 
Wertpapiergeschäften - über die Hausbank oder den Online-Broker. 
Anleger müssen lediglich Hannover als Börsen- bzw. Handelsplatz 
angeben. Mit dem Fondsservice Hannover bietet die Börse Hannover eine
in Deutschland einmalige Möglichkeit, Investmentfonds zum 
Rücknahmepreis und somit ohne Ausgabeaufschlag zu kaufen. Hierbei 
fallen unabhängig vom Ordervolumen lediglich 15 Euro pauschal als 
Börsengebühr an.
   Die Börse Hannover erteilt keine Anlageempfehlungen und 
veröffentlicht ausschließlich produktbezogene oder allgemeine 
Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete 
Indikation für künftige Renditen.
   +++ Die Börse Hamburg und Börse Hannover sind jetzt auch auf 
Facebook unter www.facebook.de/boersenhamburghannover +++
Pressekontakt:
Börse Hannover 
Hendrik Janssen
Telefon: 0511 / 32 76 61
E-Mail: h.janssen(at)boersenag.de
Internet: www.boersenag.de
fischerAppelt, advisors GmbH
Timo Schwalm
Telefon: 040 / 899 699 932
E-Mail: ts(at)fischerappelt.de