(ots) - Hunderttausende Zuschauer strömen jedes Jahr
ans Düsseldorfer Rheinufer, um dort das japanische Feuerwerk zu
erleben. Um 23 Uhr wird es auf den Oberkasseler Rheinwiesen gezündet,
als Höhepunkt des Japantages. In diesem Jahr wird der japanische
Feuerwerkskünstler eine Märchenwelt an den nachtdunklen Himmel
zaubern. Denn das Feuerwerk ist 2012 den Brüdern Grimm gewidmet.
In Düsseldorf leben etwa 7000 Japaner. Einmal im Jahr verwandelt
sich mit ihrer Hilfe die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt in
"Japan am Rhein". Am Japantag trifft sich in Düsseldorf die Manga-
und Cosplay-Szene. Hunderte junger Menschen sorgen in ihren schrillen
Outfits für Aufsehen, in der Pop-Culture Zone am Rhein veranstalten
sie Modenschauen und bitten zum "Bubble-Tea" oder zum Manga-Zeichnen.
Taiko-Kids, japanische Kampfkunst, Kalligraphie und der Auftritt
japanischer Tanzgruppen stehen für das traditionelle Japan.
Kulinarische Köstlichkeiten wie Sashimi und Sushi gehören natürlich
auch zu diesem Volks- und Begegnungsfest an der Rheinuferpromenade in
Düsseldorf. Das Feuerwerk ist dann der Höhepunkt des Abends.
Der WDR überträgt das japanische Feuerwerk am Japan-Tag, 2. Juni,
live ab 22.45 Uhr in Zweikanalton (Kanal 1: Mit Musik unterlegt,
Kanal 2: ohne Musik).
Moderation: Annika Wichmann und Martin von Mauschwitz
Redaktion: Birgit Lehmann und Petra Krings
Pressekontakt:
Angela Kappen / Sonja Steinborn
WDR Presse und Information
Presse Regionalfernsehen, Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf(at)wdr.de