Studie des Öko-Instituts belegt: Dach-Steine sind umweltfreundlicher als Dach-Ziegel
(firmenpresse) - Hausherren, die bei Neubau oder Renovierung Wert auf umweltverträgliche Baustoffe legen, sind mit Braas Dach-Steinen gut beraten. Dies bestätigte kürzlich das Öko-Institut Freiburg, indem es die beiden Deckmaterialen in einer Ökobilanz verglich.
Dach-Steine und Dach-Ziegel, die am häufigsten verwendeten Deckmaterialien auf deutschen Dächern, werden unterschiedlich hergestellt: Der Dach-Ziegel besteht aus Ton, der bei 1.000 Grad Celsius im Ofen gebrannt wird. Beim Dach-Stein hingegen wird nur etwa 20 Prozent seiner Masse gebrannt, genauer gesagt: nur das Vorprodukt, der Einsatzstoff Zement. In einem zweiten Prozessschritt werden Zement und Sand vermischt und abschließend in einer energiesparenden Trockenkammer bei 60 Grad Celsius gehärtet.
Die Prüfer des Öko-Instituts analysierten und bewerteten den gesamten Entstehungsweg der beiden Produkte. Beginnend mit der Gewinnung und Bereitstellung der Rohstoffe über die Produktion und Verpackung bis zum Transport. Dabei wurden sämtliche potenziellen Schadwirkungen in Luft, Wasser und Boden verglichen. Das Ergebnis: In allen gemessenen Bereichen, zum Beispiel Treibhausgase, Produktionsenergie, Feinstaubentstehung, Belastung der Böden, sind Dach-Steine umweltfreundlicher.
Zahlen machen das noch deutlicher: Eine durchschnittliche Ziegel-Dachfläche mit 160 Quadratmetern trägt zur Entstehung von rund 3.440 Kilogramm Kohlendioxid bei – bei Dach-Steinen sind es nur 1.550 Kilogramm. Rechnet man dies auf alle Dachflächen in Deutschland hoch, so lässt sich feststellen: Mit der Erfindung des Dach-Steins wurde die Atmosphäre bisher um rund 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid entlastet.
Hinzu kommt, dass Dach-Steine als besonders robustes, bruchsicheres und frostbeständiges Deckmaterial gelten, das sich sehr gut verarbeiten lässt. Das Fazit für den Hausbesitzer: Mit der Wahl eines Braas Dach-Steins kann jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten – und muss dabei keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.
Mehr Informationen, Bildergalerien zu den Themen Dachziegel, Dachsteine finden Sie unter: http://www.dach.de/eindeckung/dachsteine/
Das Portal www.dach.de bietet einen nie dagewesenen strukturierten Überblick: Häuslebauer wie Renovierer finden umfangreiche, verständlich aufbereitete Informationen zu allen Fragen zum Thema Dachplanung- Ausbau und Sanierung.
Dabei wird nicht nur der Kopf angesprochen: Galerien mit mehreren Dutzend Fotos und ein 3D Planer ermöglichen es, das künftige Dach auch nach der optischen Gefälligkeit zu entwerfen. In dach.de steckt das Know-How namhafter Hersteller. Kurz: Wer mit dach.de plant, ist immer oben auf.
Finden Sie mehr Informationen unter unseren Workflows zum Thema Dach:
http://www.dach.de/workflow/dachbau/
http://www.dach.de/workflow/renovierung/
http://www.dach.de/workflow/dachausbau/
http://www.dach.de/workflow/wohnen/
http://www.dach.de/workflow/pflege/
sturm(at)drang ag
Evelyn Scheuten
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
Ansprechpartner für die Presse:
sturm(at)drang ag
Evelyn Scheuten
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87