PresseKat - WAZ: Neues vom obersten Wutdichter - Kommentar von Jens Dirksen

WAZ: Neues vom obersten Wutdichter
- Kommentar von Jens Dirksen

ID: 646795

(ots) - Es war selbstverständlich doch nicht "mit letzter
Tinte", mit der sich Günter Grass da kurz vor Ostern zu Wort gemeldet
hat. Der weltweite Wirbel, den er mit seinem als Gedicht verkleideten
Leitartikel auslöste, ließ ihn womöglich glauben, er sei damit
tatsächlich den Israelis beim vermeintlichen atomaren Erstschlag
gegen den Iran in den Arm gefallen. Tatsächlich aber dürfte
Deutschlands prominentester Wutdichter vor allem die
Einflussmöglichkeiten deutscher Politiker in Israel beschnitten
haben. Nun folgt also, kurz vor Pfingsten, der zweite Streich. Als
Gedicht, als rhythmische Kunstform ist "Europas Schande" mit seinen
anapästischen Vierhebern wesentlich besser gelungen als der Vorgänger
"Was gesagt werden muss". Es kratzt alle historischen und moralischen
Argumente dafür zusammen, dass Europa Griechenland nicht im Stich
lassen darf. Mit Anspielungen auf Goethes Humanitätsdrama
"Iphigenie", auf deutsche Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg
ausgerechnet mit Gedichten des Griechenverehrers Hölderlin im
Tornister Griechenland unterwarfen. Dass das den Griechen geliehene
Geld den Banken dieser Welt die Tresore füllt - Grass hat ja recht.
Aber er vergisst, wieder einmal, die andere Seite: Die Tatsache, dass
es sich etliche Griechen mit dem geliehenen, in den Ritzen eines
schlecht organisierten Staates versickernden Geld gut gehen ließen,
das verschweigt er.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grün. Grün! Unglaublich Grün! - Das Ultrageschenk: Dein Pop-Art-Foto in GRÜN Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Song Contest in Baku
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2012 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646795
Anzahl Zeichen: 1703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Neues vom obersten Wutdichter
- Kommentar von Jens Dirksen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung