PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Musik

Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Musik

ID: 644955

(ots) - Musiker, bewegt euch!

Ministerin Wanka erwartet von den deutschen Berufsorchestern mehr
als nur schöne Konzerte. Die Musiker sollen die "öffentliche
Finanzierung legitimieren", gibt sie der Orchesterkonferenz in
Hannover mit auf den Weg. Die Ansage ist unmissverständlich; gemeint
ist: Kümmert euch um euer Publikum, erschließt neue Zuhörerschichten,
spult das ganze Programm der Musikvermittlung ab.

Konzerte zum Mittagessen und nach Feierabend, für Senioren und
Kleinkinder, auf Bahn- oder Hinterhöfen: Die Orchester sind bereits
ganz schön findig, um durch unkonventionelle Konzertformen auf sich
aufmerksam zu machen. Nun eignet sich Bruckners Achte nicht zur
Tafelmusik. Wer umgekehrt zum Lunch Boccherini hört, lässt sich noch
lange nicht auf ein abendliches Wagnis mit Brahms ein. Um das aber
den Orchestern und dem kundigen Publikum auch in Zukunft zu
gewährleisten, braucht es finanzielle Sicherheiten. Da die Kommunen
notorisch klamm sind, sollten sich die Orchester in einer weiteren
Disziplin üben: in der Akquise von Geld.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Erstaufführung von Tschaikowskys Kantate »An die Freude« zum 19. Usedomer Musikfestival Bpp-be - der Hochzeitsfotograf Bern Zürich Basel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644955
Anzahl Zeichen: 1309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Musik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung