PresseKat - beroNet kündigt die neue Interfacekarten-Generation BEROFIX an

beroNet kündigt die neue Interfacekarten-Generation BEROFIX an

ID: 64431

professionell und leistungsfähig

(firmenpresse) - Berlin, 11.11.2008 – Die beroNet GmbH aus Berlin hat eine neue Generation von VoIP Interfacekarten entwickelt. Anstoß für diese Entwicklung waren fehlende Funktionalitäten der bisherigen Kartengeneration BNXS0 und BNXE1 im Zusammenhang mit der Open Source Soft-PBX Asterisk®. Dazu gehören Funktionalitäten wie Echounterdrückung, CODEC-Translation (G.729a G.723 uvm.), sicheres RTP (SRTP), SIP over TCP und FoIP (T.38).

Mit der „berofix“ Karte ist ein entscheidender Schritt in die Weiterentwicklung von VoIP Interfacekarten gelungen. Die „berofix“ Karte benötigt nun keinen speziellen Treiber mehr und kann daher auf fast jedem Betriebssystem zum Einsatz kommen. Die Schnittstelle zum PBX-System ist das standardisierte Session-Initiation-Protocol (SIP), daher kann die Karte auch mit anderen SIP basierten PBX- oder Gateway-Systemen zusammenarbeiten als nur mit Asterisk®.

„berofix“ ist ein modulares System, das sich aus Basisboard und Schnittstellenmodulen zusammensetzt. Ein Basisboard kann bis zu zwei Module aufnehmen. Das Basisboard wird in drei verschiedenen Kanaldichten (4 bis 64 complex channels) als PCI wie auch als PCIe (PCI express) Variante angeboten. Welche Kanaldichte zur Anwendung kommt, hängt ganz von der geplanten Kombination der Module auf einem Basisboard ab.

Von den Schnittstellenmodulen wird es im ersten Schritt zwei verschiedene Typen geben, die beliebig auf einer Karte gemischt werden können - das BF4S0-Modul und das BF1E1-Modul. Ein weiteres Modul für die GSM-Unterstützung (2 Kanäle pro Modul) ist in Planung. Die ISDN-Module sind mit dem bewährten CologneChip ISDN-Chipsätzen ausgestattet und unterstützen daher auch den NT- und TE-Modus. Neu ist die physikalische Umschaltung von TE/NT sowie der Abschlusswiderstände per Software, die das lästige Ausbauen der Karte sowie das manuelle „Jumpern“ nun nicht mehr erforderlich macht.

Der Grund für die Betriebsystem-Unabhängigkeit ist das besondere Design des Basisboards. Dieses wird als herkömmliche Netzwerkkarte in dem jeweiligen Betriebsystem erkannt und jede Kommunikation von und zu der Karte findet über das Internet Protocol (IP) statt. Dies ermöglicht der Treiber eines bekannten Netzwerkchipsatzes, welcher in nahezu jedem relevanten Betriebsystem verfügbar ist. Daher erübrigt sich das Herumschlagen mit propietären Treibern für die Schnittstellenkarte wie man es bisher in der Asteriskwelt gewohnt ist. Auf dem Basisboard läuft ein embedded Linux mit einem komplett neuen Treiberkonzept für die Schnittstellenmodule.





Der CEO der beroNet GmbH, Thomas Häger, äußerte sich wie folgt zur neuen VoIP Interfacekarte: „berofix wurde aus der technischen Notwendigkeit und nach den Bedürfnissen unserer Kunden entwickelt. Sie richtet sich besonders an die Kunden, die eine SIP basierte Softwaretelefonanlage bauen und externe Schnittstellen in ihre Appliance einbinden müssen. Der Preis für diese Karte wird sich im bisher bekannten Rahmen für die Vorgängerserie BNXS0 und BNXE1 bewegen und wird daher ein höchst attraktives Angebot für alle Kunden sein, die sich im VoIP Umfeld bewegen und bisher gewohnt waren, sehr hohe Preise zu zahlen.

Am 10.12.2008 ist der Start der Betatest-Phase geplant. Interessierte Kunden können sich als Betatester vormerken lassen. Registrieren lassen kann man sich per Email an berofix-betatest(at)beronet.com Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über beroNet

Die beroNet GmbH ist ein junges IT-Unternehmen mit Sitz in der Mitte Berlins. Sie konzentriert sich erfolgreich seit dem Jahr 2002 auf Produkte, Services und Entwicklung im Bereich Voice over IP und die damit in Verbindung stehende Access-Technologie. beroNet setzt bei der Umsetzung von Lösungen auf die Linux-Plattform und speziell im Bereich VoIP auf die Open Source PBX Asterisk. Linux und Asterisk zusammen ergeben eine höchst flexible und anpassungsfähige Plattform für die Umsetzung von Lösungen im TK-Bereich.

Neben dem Angebot von hochwertigen Hard- und Software Produkten bietet beroNet entsprechend Consulting, technischen Support und Software-Entwicklung an.



Leseranfragen:

beroNet GmbH
Friedrichstr. 231, 10969 Berlin
Serpil Burczynski
Telefon 0 30 / 25 93 89-0
Telefax 0 30 / 25 93 89-19
Email: pr(at)beronet.com
http://www.beronet.com



PresseKontakt / Agentur:

beroNet GmbH
Friedrichstr. 231, 10969 Berlin
Serpil Burczynski
Telefon 0 30 / 25 93 89-0
Telefax 0 30 / 25 93 89-19
Email: pr(at)beronet.com
http://www.beronet.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Xonio.com testet Handy-Tarife für Kinder - Überraschung: Spezielle Kinder-Angebote fallen durch InfoGuard expandiert in die Vereinigten Arabischen Emirate
Bereitgestellt von Benutzer: beronet
Datum: 11.11.2008 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Serpil Burczynski
Stadt:

Berlin


Telefon: 0 30 / 25 93 89-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"beroNet kündigt die neue Interfacekarten-Generation BEROFIX an "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

beroNet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

beroNet auf der GFT/VAF Frühjahrstagung 2014 in Augsburg ...

Berlin, xx. April 2014 - beroNet, deutscher Hersteller für Cloud-Verwaltete Gateways und Appliances, ist auf der GFT/VAF Frühjahrstagung am 08. und 09. Mai 2014 als Aussteller vertreten. Neben dem reichhaltigen Vortragsprogramm stellen die VoIP-Exp ...

beroNet VoIP-News aus Berlin ...

Berlin 2012, 05. Dezember 2012- Seit kurzem bietet der IP-Telefonspezialist IPTAM GmbH seine bekannte IPTAM-PBX in einer vorinstallierten Appliance an. Die neue IPTAM Appliance basiert auf der von beroNet entwickelten Telephony Appliance. Die IPTAM-P ...

Alle Meldungen von beroNet GmbH