Wie ein Test des Mobilfunk-Portals Xonio.com jetzt ergab, halten spezielle Handy-Tarife für Kinder längst nicht immer, was sie versprechen.
(firmenpresse) - München, 11. November 2008 – Für Eltern können Handys ein wunderbares Instrument sein, ermöglichen es die mobilen Begleiter doch, ständig Kontakt mit den Kleinen zu halten. Und per Ortungsfunktion wissen die Erwachsenen immer, wo sich der Nachwuchs gerade aufhält. Doch ausgerechnet spezielle Handy-Tarife für Kinder halten nicht alles, was sie versprechen. Das ergab jetzt ein Test des Mobilfunk-Portals Xonio.com.
„Wir haben die speziell für Kinder angebotenen Tarife freier Anbieter wie Kandy Mobile und der Netzbetreiber T-Mobile und Vodafone getestet“, sagt Uwe Baltner, Chefredakteur von Xonio.com. „Dass uns keines dieser Angebote überzeugen konnte, liegt an zu hohen Minutenpreisen oder versteckten Kosten.“ Prinzipiell wirkten alle Angebote auf den ersten Blick gut und sinnvoll. So können Eltern etwa durch spezielle Prepaid-Tarife den Telefonumsatz ihrer Kinder kontrollieren und zumindest vorgeblich kostenlos mit den Sprösslingen telefonieren. Außerdem gibt es die Ortungsfunktion und die Möglichkeit, teure Mehrwertnummern zu sperren.
„Doch all das geht auch mit herkömmlichen Tarifen“, sagt Baltner. „So können Eltern beispielsweise eine günstige Prepaid-Karte mit einem speziellen Kinder-Handy kombinieren, das die nötige Sicherheit bietet.“ Dann würden Telefonate eben nicht bis zu 50 Cent pro Minute kosten, sondern nur acht bis neun Cent. Damit die Eltern die richtige Kombination aus Tarif und kindgerechtem Handy finden, stellt Xonio.com die Top-Tarife und die besten Geräte vor. „So zeigen wir etwa ein spezielles, für kleine Kinder geeignetes Gerät, aber auch jene Telefone, die für etwas ältere Kinder geeignet sind“, sagt Baltner.
Den kompletten Test und mehr über die richtigen Tarife und passenden Handys für Kindern finden Sie auf dem Kinder-Portal http://handy-kids.xonio.com. Hier wird das Thema Handy speziell für Eltern aufbereitet. Diese können dort auch Fragen rund um Geräte, Tarife und andere Mobilfunkthemen stellen, die von Experten beantwortet werden.
Direkter Link zum Artikel: http://www.xonio.com/artikel/Die-besten-Tarife-fuer-Kinder-und-Jugendliche_33589558.html
Hinweise für Redaktionen:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen oder Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.
Über Xonio:
Xonio (www.xonio.com) ist kompetente Instanz in Sachen mobiler Kommunikation und mobile Computing im deutschsprachigen Internet. Xonio testet und bewertet die Produkte und Möglichkeiten der mobilen Welt und spürt kritisch die Trends auf, die sich heute abzeichnen und morgen am Markt durchsetzen werden. Damit steht der Mobilfunk-Verbraucherberater im Zentrum der Verschmelzung des Computer-/IT-Marktes mit dem Mobilfunkmarkt.
Mit 400.000 Unique Usern ist Xonio laut AGOF internet facts 2008-II eines der reichweitenstärksten journalistischen Online-Angebote im Segment der Handyportale. Die IVW-Erhebungen weisen für Xonio 1.717.034 Besuche und 18.599.167 Seitenabrufe im Oktober 2008 aus. Chefredakteur von Xonio ist Uwe Baltner. Xonio ist ein Angebot der CHIP Xonio Online GmbH, dem laut AGOF führenden deutschen Medienunternehmen im Internet für Verbraucherberatung im Umfeld der verschmelzenden Märkte IT und Mobilfunk.
Presse-Kontakt:
Uwe Baltner
Chefredakteur Xonio.com
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 746 42 -264
E-Mail: uwe.baltner(at)xonio.com
Judith Berkemeyer
Leiterin PR-Team
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 746 42 -143
E-Mail: jberkemeyer(at)chip.de