PresseKat - Magische Momente schaffen

Magische Momente schaffen

ID: 643213

cinec - Internationale Fachmesse für Cine Equipment und Technologie22. bis 24. September 2012M,O,C, München

(firmenpresse) - Film oder digital? Das ist längst keine Frage mehr. Sondern: Wie erreicht man am besten das gewünschte Ergebnis, mit dem man die Zuschauer fasziniert und in den Bann zieht? Einen Überblick über die neuen und fast unbegrenzten Möglichkeiten bietet im September die cinec mit Ausstellung, Workshops und Diskussionen.

In den Traumfabriken arbeiten unzählige Gewerke am Zauber des Kinos. Wie das aussieht, wenn es gelingt, war beim Deutschen Filmpreis in Berlin zu sehen. Ein Film räumte hier reihenweise die »Lolas« ab: Beste Bildgestaltung (Kamera), bestes Szenenbild, beste Montage, bestes Kostümbild, beste Maske, beste Tongestaltung wurden dem Historiendrama »Anonymus« bescheinigt. Der Regisseur Roland Emmerich war nach mehr als 20 Jahren wieder in seine Heimat zurückgekehrt, um in den Studios von Babelsberg zu drehen. Sein »Comeback« ist zugleich ein Fest jener magischen Filmkünste, die leider allzu oft als »Nebenkategorien« übersehen werden.

Wer mehr über die Technik erfahren will, die hinter den mitreißenden Bildern steht, kommt zum Sommerende zur cinec nach München. Im MOC Veranstaltungscenter findet vom 22. bis 24. September 2012 Europas führende internationale Fachmesse für Cine Equipment und Technologie statt. Rund 150 Hersteller aus 15 Ländern stellen ihre Neuheiten vor, darunter innovationsstarke und international renommierte Unternehmen wie ARRI, Briese Lichttechnik, Chrosziel, Cooke Optics, Denz, Dedo Weigert, Filmotechnic Europe, Fischer Connectors , Fuji-Film, Grip Factory Munich, Kino Flo, Lee Filters, Lightequip, Osram, Servicevision, Technocrane, Tiffen, Transvideo, Zeiss und viele mehr.

Der technische Wandel, vor zehn Jahren noch heftig diskutiert, ist heute längst vollzogen: Ob auf Film oder digital aufgenommen wird, ist nicht mehr die Frage. Sondern eher, auf welche Weise ein Ergebnis am besten erzielt wird. Und kaum ist die große Diskussion um die digitale Aufnahme abgeklungen und hat sich der erste Hype um Stereo3D gelegt, kündigt sich schon die nächste Debatte an: Sind 24 Bilder pro Sekunde wirklich das Maß aller Dinge? Filmtechnikern ist die Frage nicht neu, jetzt hat sie der Regisseur Peter Jackson (»Der Herr der Ringe«) in die Öffentlichkeit gebracht: Seinen lang erwarteten Fantasy-Film »Der Hobbit« lässt er nicht nur in Stereo-3D, sondern mit 48 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Heller, klarer, echter soll das Bild auf der Leinwand dadurch wirken. Zu hell, zu klar, zu echt, klagten Zuschauer, denen erste Szenen vorgestellt wurden: »Wo ist der Zauber des Kinos, der uns träumen lässt?«





Was schafft das bessere Bild? Dies ist das Kernthema des diesjährigen Rahmenprogramms der cinec. Vor- und Nachteile höherer Bildfrequenz für Aufnahme, Präsentation und Betrachtung werden da ebenso diskutiert wie der Einsatz neuer Lichtquellen, Laserprojektion für brillante Bilder, aktuelle Trends in der Optik und vieles andere mehr. Der Montag wird sich dem Thema Bewegtbild in der digitalen Gesellschaft widmen. Vor vier Jahren verblüffte Fotograf Vincent Laforet die Welt mit einem Filmclip, den er mit einer digitalen Spiegelreflex-Fotokamera (DSLR) von Canon geschossen hatte. Inzwischen laufen die ersten DSLR-Filme im Kino. Sogar mit Apples iPhone liebäugeln Filmemacher schon als Aufnahmemedium - was ist dran an den zahlreichen und so unterschiedlichen neuen Möglichkeiten? Wohin geht die Reise?

Ein Highlight der Messe und ein Spiegelbild der neuesten Technik wird die Verleihung der cinecAwards am Messe-Sonntag im Rahmen eines Staatsempfangs im Kaisersaal der Residenz sein. Die cinecAwards gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen für Filmtechnik - prämiert werden Neuentwicklungen, welche auf der Messe von einer Fachjury begutachtet werden.

Sehen Sie selbst - vom 22. bis 24. September 2012 im MOC Veranstaltungscenter in München.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Veranstalter:
Die Albrecht Gesellschaft für Fachausstellungen und Kongresse mbH ist spezialisiert auf Fachmessen mit klar abgegrenzten Angebotsbereichen und direktem Fokus auf die relevanten Zielgruppen. Ausstellern und Besuchern wird auf diesen internationalen Branchentreffs die Gelegenheit geboten, effizient und ohne Streuverluste mit führenden Marktpartnern in Kontakt zu treten und Verhandlungen aufzunehmen. Im technischen Bereich werden die Messen cinec - Internationale Fachmesse für Cine Equipment und Technologie und MUTEC - Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik veranstaltet. Die Weinmesse FORUM VINI ist in der internationalen Weinszene nicht mehr wegzudenken und steht seit vielen Jahren für eine der erfolgreichsten Endverbraucher-Weinmessen Deutschlands.



PresseKontakt / Agentur:

Albrecht GmbH
Bettina Wagner
Oettingenstr. 25
80538 München
bettina.wagner(at)albrechtexpo.de
089 - 27294820
http://www.albrechtexpo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Angst macht Monster / Je mehr uns etwasängstigt, umso größer erscheint es uns MED-EL stellt die Bonebridge - das weltweit erste aktive Knochenleitungsimplantat - vor (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643213
Anzahl Zeichen: 3995

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Wagner
Stadt:

München


Telefon: 089 - 27294820

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magische Momente schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Albrecht GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

cinec 2016: Die Realität ist nicht genug! ...

Bevor sich am Samstag im MOC wieder die Tore für die Moving Picture Experten zur weiten und hochtechnisierten Welt BEHIND THE SCENES öffnen, startet der hochkarätige cineCongress bereits am Freitag in den Postproduktionsstudios bei ARRI @ BAVARIA ...

cinec 2016: Hightec and Hidden Stars ...

1948 verblüffte Alfred Hitchcock die Welt mit "Cocktail für eine Leiche": ein Krimi-Kammerspiel an einem Stück, scheinbar ohne Schnitt gedreht. Der Regisseur musste schummeln - schließlich musste noch alle zehn Minuten die Filmrolle gew ...

MUTEC 2014 - HighTec für die Kunst ...

Seit nahezu zwei Jahrzehnten steigen die Besucherzahlen im Museum stetig an - mehr als 6000 Museen geben jährlich mehr als 115 Millionen Tickets aus, besonders in den Metropolen wie Berlin, Frankfurt, Hamburg und München. Dennoch ...

Alle Meldungen von Albrecht GmbH