PresseKat - Canon XH G1S und XH A1S: Professionelles Drehen leicht gemacht

Canon XH G1S und XH A1S: Professionelles Drehen leicht gemacht

ID: 63617

Dietlikon, 5. November 2008 - Mit den beiden neuen HD-Camcorder XH G1S und XH A1S präsentiert Canon ein leistungsstarkes Angebot für die professionelle Low-Budget- und Event-Videoproduktion. Ausstattungs- und Leistungsmerkmale der Vorgängermodelle XH G1 und XH A1 wurden auf Basis von Anwender-Feedback optimiert und erweitert. Das macht die beiden Neuen zu idealen Partnern für Studioproduktionen oder mobile Reportageteams. Erhältlich sind die beiden Neuen im Fachhandel ab Dezember 2008 zum Preis von CHF 6’998.--* (XH A1S) und CHF 11'998.--*(XH G1S).

(firmenpresse) - Die Meinung der Profis zählt
Das Feedback der Anwender floss bei der Entwicklung der beiden neuen Camcorder mit ein. Die bewährten Funktionen der Vorgänger wurden dabei weiter verbessert. Die beiden Neuen zeigen eine optimierte Objektiv- und Gehäusekonstruktion für erhöhten Anwenderkomfort und gesteigerte Zuverlässigkeit, wie auch erweiterte Möglichkeiten der Bild- und Aufnahmesteuerung sowie ein Plus bei den Kreativoptionen.

Videoqualität à la Canon
Drei 1/3-Zoll-CCDs mit je 1,67 Megapixeln, DIGIC-DV-II-Prozessor für exzellente Signalverarbeitung und ein Videoobjektiv der L-Serie mit 20fach optischem Zoom und optischem Bildstabilisator sind die entscheidenden und bewährten Punkte für exzellente HD-Videoqualität à la Canon. Aufgezeichnet wird auf MiniDV-Band mit einer Bildrate von 50i oder 25F im HDV-1080i-Format. Für die Aufzeichnung im NTSC-Format mit 60i, 24F oder 30F ist ein optionales Upgrade erhältlich.

Komfort à la Canon
HD-Videoqualität à la Canon heisst aber auch eine Menge an Komfort: Die beiden Neuen besitzen separate Stellringe für Schärfe, Zoom und Blende. Die Bedienelemente dafür sind griffgünstig platziert und können nun auch synchron gesteuert werden. Die Einstellungen sind jeweils an individuelle Anforderungen anpassbar, da diverse Voreinstellungen für Schärfe und auch für die Zoomgeschwindigkeit zur Verfügung stehen.

Das neue HD-Objektiv wurde für erhöhten Anwenderkomfort und besondere Effizienz optimiert. Es ermöglicht eine KB-äquivalente Brennweite von 32,5–650 mm. Eine spezielle Mehrfachvergütung unterdrückt Blendenreflexe und der Einsatz von Fluorit-Elementen sowie UD-Glas reduziert effektiv chromatische Aberration. Zwei ND-Filter sorgen auch bei sehr hellem Umgebungslicht für brillante Videoqualität.

Klang-Qualität
Beide Modelle haben jetzt auch zwei unabhängig voneinander regelbare XLR-Audioeingänge und manuelle Begrenzer. Das im Lieferumfang enthaltene Stereomikrofon ist selbstverständlich auch für die Aufzeichnung in Mono geeignet.





Innovative Bildsteuerung
Auch bei den Bildsteuerungsfunktionen hat sich bei den beiden Neuen etwas getan: Sie umfassen jetzt eine optimierte Rauschunterdrückung, einen erweiterten Farbtemperaturbereich für den Weissabgleich (2.000 K–15.000 K) und ein AGC-Limit (Auto-Gain-Control) mit erweiterten Gain-Einstellungen und Feinabstimmung. Automatische Belichtung im Manuell-Modus auf Knopfdruck sowie eine Funktion zur gezielten Begrenzung der Blendenwerte komplettieren die Bildsteuerungsfunktionen. Die Steuerung der Einstellungen und Aufnahmeparameter ist über 23 benutzerdefinierte Voreinstellungen und 21 Custom-Funktionen möglich. Darüber hinaus gibt es 22 individuell einstellbare Displayoptionen. Bis zu neun Benutzer-Pre-Sets können im Camcorder gespeichert werden. Alle Custom-Einstellungen (Voreinstellung, Funktion und Anzeige) lassen sich auf SD- oder MMC-Karte speichern. Unterstützt werden Kartentypen bis vier Gigabyte. Das erleichtert den Austausch mit weiteren kompatiblen Canon-Camcordern der XL- und XH-Serie für die zeitsparende Übertragung auf alle am Dreh beteiligten Kameras.

Studionorm
Der XH G1S unterscheidet sich gegenüber dem XH A1S durch sein umfassendes Angebot an professionellen Schnittstellen in Studionorm. Darunter: ein HD-SDI-Ausgang für unkomprimiertes 1920x1080 HD Video mit 4:2:2-Abtastung und integriertem Audiosignal, Anschlüsse für Genlock und Timecode (Eingang/Ausgang) für den Multi-Kamera-Einsatz.

Informationen über die professionelle HD-Serie von Canon finden Sie auf der CPN-Website (Canon Professional Network). CPN Video, ein übersichtliches und informatives Online-Portal für professionelle Anwender, bietet neben umfassenden Produktdetails auch technische Informationen, Insider-Interviews mit HD-Spezialisten von Canon sowie Tipps und Tricks, die den Anwendern helfen, sich mit ihren Camcordern vertraut zu machen.

Pressemitteilung inkl. technischer Daten [pdf] & Fotos:

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine frische Plattform für Seminarräume und Tagungshotels ist online Karlsruhe 05.11.08; PRODATA übernimmt das Roadshow-Management für den Office Gold Club
Bereitgestellt von Benutzer: MoseA
Datum: 05.11.2008 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63617
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...