(ots) - Die "Sportschau Bundesliga" im Ersten hat in der
abgeschlossenen Saison 2011/2012 wieder eine hervorragende
Sehbeteiligung erzielt. Im Schnitt waren es 5,37 Millionen Zuschauer
(24,7% Marktanteil). Das Abstiegsdrama des 1.FC Köln verfolgten am
letzten Spieltag bis zu 6,9 Millionen Fußball-Fans. Im Durchschnitt
waren es 5,72 Millionen zwischen 18 und 20 Uhr (27,6% Marktanteil).
WDR-Sportchef Steffen Simon: "Die Sportschau ist und bleibt der
Klassiker der Deutschen TV-Sportberichterstattung. Auch nach 50
Jahren ist sie eine generationsübergreifende Erfolgsgeschichte.
Saison für Saison wachsen 200.000 drei- bis dreizehnjährige Kinder
über die Sportschau in die Fankultur der Fußballbundesliga."
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky würdigte den Erfolg der
Sportschau insbesondere im Hinblick auf das wachsende Angebot an
Live-Bundesliga-Bericherstattung im Fernsehen und Internet: "Dass wir
trotz immer größer werdender Konkurrenz nach wie vor über ein Viertel
des Publikums erreichen, ist phänomenal. Das konstant große
Publikumsinteresse während der vergangenen Jahre ist auch eine
Bestätigung für die herausragende Qualität, in der das
Bundesligageschehen Woche für Woche in der Sportschau präsentiert
wird". Balkausky verweist zugleich darauf, dass die ARD von der
Deutschen Fußball-Liga (DFL) jüngst die Rechte bis 2017 erworben
hatte: "Die Zuschauer dürfen sich auch in den kommenden Jahren auf
eine erstklassige Berichterstattung im Ersten freuen. Wir werden der
steigenden Attraktivität der Liga durch die entsprechende
Aufarbeitung des Geschehens auf höchstem Niveau Rechnung tragen."
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Annika Hoffmann
WDR Presse und Information
0221 220 7125
annika,hoffmann(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de