(ots) - Am 13. Mai blickt Deutschland auf die Wahl in
Nordrhein-Westfalen. Sie ist ohne Frage eine der absehbar wichtigsten
innenpolitischen Entscheidungen in diesem Jahr. Wer wird das
bevölkerungsreichste Bundesland künftig regieren? Im Wahlkampf spitzt
sich diese Frage auf zwei Köpfe zu: Hannelore Kraft von der SPD und
Norbert Röttgen von der CDU. Kann die bisherige Ministerpräsidentin
ihr Amt verteidigen oder gelingt es dem Herausforderer, dem
Bundesumweltminister und CDU-Landesvorsitzenden, die Staatskanzlei in
Düsseldorf zu erobern? Für beide Spitzenkandidaten steht auch
persönlich viel auf dem Spiel. Geht beider Erfolgskarriere weiter
oder endet sie womöglich jäh?
Bis zur Erschöpfung kämpfen sie deshalb in den vier Wochen
"Turbo-Wahlkampf", absolvieren 16-Stunden-Tage, vollgestopft mit
Terminen vom ersten Radiointerview am frühen Morgen bis zum
Hintergrundgespräch am ganz späten Abend und geben dabei alles, was
ihnen an Energie, Geschick und Überzeugungskraft zur Verfügung steht.
Die Reportage von Beate Becker und Boris Baumholt begleitet
Hannelore Kraft und Norbert Röttgen in dieser kräftezehrenden
Extremsituation. Die Autoren hetzen mit von Termin zu Termin, suchen
nach den wenigen persönlichen Momenten, sind hautnah dabei, wenn die
Tage früh beginnen und spät enden.
Wie gehen die Spitzenkandidaten um mit den Wählern, wie mit
Termindruck, Hetze und den riesigen Erwartungen, die auf ihnen
lasten? Für welche Inhalte stehen sie, wie verkaufen sie diese ? Aber
vor allem sind die Autoren einem auf der Spur: Was sind das für zwei
Menschen in diesem Kampf um die Macht an Rhein und Ruhr?
Redaktion Carola Pfeiffer
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR Presse und Information
Presse Regionalfernsehen / Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf(at)wdr.de