(ots) - Vom 26. bis 28. April 2012 findet in Berlin der 3. 
Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik statt. Das 
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die 
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung bieten Hochschulen 
ein Forum zum direkten Dialog zwischen Wissenschaft und Politik über 
zentrale Fragen der Stadtentwicklung. Die zentrale 
Konferenzveranstaltung fand am heutigen 27. April 2012 auf dem 
Gelände des Berliner Gasometers, dem EUREF-Campus, statt.
   Insgesamt über 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland von mehr als 25
Universitäten und Hochschulen, aus den Verwaltungen von mehr als zehn
Kommunen sowie aus dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und 
Stadtentwicklung diskutierten auf dem EUREF-Campus über die 
Anforderungen an die Stadt von morgen.
   "Die Veranstaltung zeigt, dass sich der EUREF-Campus bereits heute
als wichtige Plattform der akademischen Bildung und 
wissenschaftlichen Diskussion etabliert hat. Unser Vorhaben, einen 
Standort für den Austausch zwischen universitärer und 
institutioneller Forschung auf der einen Seite und der Wirtschaft auf
der anderen Seite zu schaffen, haben wir damit erreicht", zeigt sich 
Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, mit der Umsetzung des 
inhaltlichen Konzeptes des EUREF-Campus zufrieden.
   Neben dem heutigen 3. Deutschen Hochschultag fanden bereits im 
vergangenen Jahr wichtige akademische Veranstaltungen auf dem 
EUREF-Campus statt, wie zum Beispiel die  Summer Academy der Beuth 
Universität und die Gasag Summer School.
   "Am 14. Juni 2012 wird am Vormittag das Richtfest für das so 
genannte Wasserturm-Gebäude stattfinden. In diesem finden dann die 
Masterstudiengängen zum Thema "Stadt und Energie" der TU Berlin und 
das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change 
(MCC) ihr zu Hause auf dem EUREF-Campus", erläutert Müller die 
weitere akademische Fokussierung des EUREF-Campus.
   Auf dem EUREF-Campus entsteht die intelligente Stadt für Arbeiten,
Forschen, Bildung und Wohnen. Energetisches Gebäudeentwicklung und 
die CO2 neutrale Energieversorgung stehen im Mittelpunkt der 
Entwicklung des zwischen dem Flughafen Schönefeld und dem 
Regierungsviertel liegenden Areals. Der EUREF-Campus eignet sich als 
Standort für verantwortungsvoll und nachhaltig agierende Unternehmen.
www.euref.de
Pressekontakt:
EUREF AG
c/o RUECKERCONSULT GmbH
Thomas Rücker
Wallstraße 16, 10179 Berlin
T. 030 2844987-48, Mail: ruecker(at)rueckerconsult.de
EUREF AG
Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Telefon +49 30 264 767 50
Vorstand: Reinhard Müller, Aufsichtsrat: Dr. Dierk Ernst (Vors.)
Eingetragen im Handelsregister des AG Charlottenburg HR B Nr. 
108768-B