(ots) - Der bundesweite Aktionstag "Girls Day" soll
Mädchen und jungen Frauen den Einstieg in technische Berufe
erleichtern. Was viele junge Menschen jedoch nicht ahnen: Potenzielle
Arbeitgeber durchforsten das Internet nach Informationen über ihre
Bewerber - vor allem über das Privatleben der Jugendlichen. Damit das
Internet nicht zur Karrierefalle wird, gibt es von Online Reputation
Spezialist reputeer zum "Girls Day" fünf einfache Verhaltensregeln:
1. Googelt Euren Namen!
Wer seinen eigenen Namen noch nie bei Google eingegeben hat,
sollte jetzt damit anfangen. Schaut Euch die Treffer genau an und
stellt Euch die Frage, welcher dieser Einträge aus Sicht eines
Unbekannten zu Euch und Eurem Berufswunsch passt und welcher eher
hinderlich wirken könnte. Passt Euer digitales Gesamtbild Eurem
realen Erscheinungsbild an.
2. Befreit Euer Facebook-Profil von Altlasten!
Checkt die Sicherheitseinstellungen eurer Profile auf sozialen
Netzwerken und sorgt dafür, dass private Inhalte wirklich nur für
echte Freunde zu sehen sind. Gerade die Einführung der Timeline auf
Facebook spült vermeintlich alte Kommentare und Bilder wieder an die
Oberfläche und lässt "Jugendsünden" sichtbar werden.
3. Mädels, zeigt ein starkes Profil!
Da nur wenige von Euch einen einzigartigen Namen besitzen, findet
Ihr im Netz bestimmt den einen oder anderen Namensvetter. Um die
Verwechslungsgefahr zu reduzieren, solltet Ihr auf eurem Profil auch
ein unverwechselbares Foto zeigen. Euer Gesicht muss dabei immer klar
und deutlich erkennbar sein.
4. Karrierefrauen dieser Welt, verxingt Euch!
Präsentiert Eure Kenntnisse öffentlich, zum Beispiel mit einem
Account bei Xing. Zur Vervollständigung des eigenen Gesamtbildes im
Netz ist es wichtig, auch der beruflichen Laufbahn einen geeigneten
Rahmen zu geben. Auf Xing könnt Ihr Flagge zeigen und zum Beispiel
absolvierte Praktika, Erfolge in der Schullaufbahn und Eure sozialen
oder sportlichen Engagements während der Schulzeit zeigen.
5. Die Branche gibt den Ton an!
Je nachdem auf welchem Fachgebiet Ihr Euch engagieren möchtet,
solltet Ihr lauter oder dezenter im Netz auftreten. Zum Beispiel für
Interessierte in den Bereichen Marketing ist es unabdingbar den
Beweis zu liefern, dass der Umgang mit den neuen Medien beherrscht
wird. Wählt also mit Bedacht den richtigen Umgangston für euren
angestrebten Beruf.
Checke Deinen Online Ruf
Wer auf Nummer Sicher gehen will, der kann sich von Profis helfen
lassen: reputeer stellt Dir einen Gratis-Schnelltest zur Verfügung
und checkt Deinen Online-Ruf. Gib einfach Deinen vollständigen Namen
ein und das Tool durchsucht das Web. Alle gefundenen Einträge werden
ausgewertet, mit Kennzahlen bewertet und in einem übersichtlichen
Dashboard für Dich persönlich zusammengestellt. Hier geht's zum Test
www.reputeer.de/schnelltest
Über reputeer
Die reputeer GmbH & Co. KG ist Spezialist im Online Reputation
Management und unterstützt Personen und Unternehmen beim Aufbau und
nachhaltigen Schutz ihres guten Rufs im Internet. Wer wissen will,
welcher Ruf im Internet vorauseilt, der kann den Online
Reputations-Check nutzen. Die umfassende Analyse erfolgt durch die
von reputeer entwickelte Software "Online Reputation Summary", die
Bewertung durch die Analysten des reputeer-Teams.
Pressekontakt:
Vera Vaubel
Vaubel Medienberatung
Pressereferentin reputeer GmbH & Co KG
mailto: vera.vaubel(at)reputeer.de
mailto: medienberatung(at)vaubel.de
Tel.: +49 (0)89 98103987