PresseKat - DMRZ auf der Europäischen Taximesse in Köln

DMRZ auf der Europäischen Taximesse in Köln

ID: 62149

Neue Services sparen Geld bei der Abrechnung mit den Krankenkassen

Am 7./8. November 2008 findet auf dem Kölner Messegelände wieder die europäische Taximesse statt. Die Messe bietet Taxi- und Mietwagenunternehmern aus Deutschland und den europäischen Nachbarstaaten umfassende Informationsmöglichkeiten über alle, für ihr Gewerbe wichtigen Produkte und Dienstleistungen. Auch das Deutsche Medizinrechenzentrum (www.dmrz.de) wird in diesem Jahr mit dabei sein. In der Messehalle 4.1 bieten die Abrechnungsexperten am Stand A16 neue Services, mit denen Taxiunternehmen viel Zeit und Geld bei der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen sparen können.

(firmenpresse) - Die elektronische Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen wird bald im gesamten Bundesgebiet auch für Taxi- und Mietwagenunternehmen zur Pflicht. Wer weiterhin Papierrechnungen an die Kostenträger schickt, der wird mit einem fünf prozentigen Abzug der Bruttorechnungssumme bestraft. Das Deutsche Medizinrechenzentrum bietet bereits seit längerem eine einfache Möglichkeit, diese Rechnungskürzungen zu umgehen und die elektronische Abrechnung (DTA) einfach per Internet durchzuführen. Um den Abrechnungsservice des DMRZ zu nutzen, können sich Taxi- und Mietwagenunternehmen sowie Taxizentralen einfach und kostenlos auf der Webseite www.dmrz.de registrieren und dort mit den Krankassen abrechnen. Die Anschaffung einer kostspieligen und schwer zu bedienenden Software entfällt. Die Kosten sind niedrig. Nur 0,5 Prozent der Rechnungssumme berechnen die Abrechnungsexperten des DMRZ den Leistungserbringern. Der Service kommt mittlerweile so gut an, dass schon fünf Verkehrsverbände Rahmenverträge mit dem DMRZ geschlossen haben. Mitglieder dieser Verbände erhalten besonders günstige Konditionen und können sogar für bis zu drei Monate umsonst abrechnen.

Viel Neues auf der Messe

Zur Messe Eurotaxi präsentieren die Entwickler des DMRZ weitere nützliche Funktionen in ihrer Internet-basierten Abrechnungssoftware. So ist es nun möglich, alle Krankenfahrten einfach per Kilometerabrechnung abzurechnen. Dazu wurden die bestehenden Verträge zwischen Kostenträgern und Verkehrsverbänden im System des Deutschen Medizinrechenzentrums hinterlegt. Statt wie bisher Informationen über Vertragsdetails, wie die zu verwendenden Abrechnungspositionsnummern und Preise eingeben zu müssen, erfassen Taxiunternehmen jetzt einfach Parameter wie „Gefahrene Kilometer" und „Transportart". Das System erstellt dann automatisch die richtigen Abrechnungspositionen, wobei auch Zuzahlung und Mehrwertsteuer automatisch berechnet werden. Durch das Hinterlegen der Verträge wird die Abrechnung mit dem DMRZ noch komfortabler und ermöglicht jedem Unternehmer, die einfache Selbstabrechnung. Statt ein teures Abrechnungszentrum zu beauftragen, können alle Taxi- und Mietwagenunternehmen nun einfach selbst mit den Krankenkassen abrechnen. Auch Taxizentralen rechnen auf diese Weise sehr günstig ihre Krankenfahrten ab. Dazu können die Daten sogar aus der bestehenden Software in das Internet geladen und dort über das DMRZ abgerechnet werden. Die Ersparnis beträgt oftmals mehrere Tausend Euro im Jahr. Momentan arbeiten die Entwickler des DMRZ auch an der Einbindung einer automatischen Adressvervollständigung und -verifikation in das Abrechnungssystem. Damit wird bei der Eingabe von Krankenfahrten die Eingabe von Abhol- und Zielort wesentlich erleichtert. Falscheingaben und damit verbundene Rechnungskürzungen sind so kaum mehr möglich.





Ein Messebesuch lohnt sich

Wer sich selbst ein Bild von dem System des DMRZ machen möchte, der sollte auf den Stand des Deutschen Medizinrechenzentrums in der Halle 4.1, Stand A16 kommen. Der Besuch lohnt sich, denn wer in den Zeiten einer kommenden Rezession Geld sparen will, der der findet dort die Gelegenheit dazu. Wer sich für das innovative Abrechnungszentrum interessiert, der kann mit den Experten des DMRZ einen Termin auf der Messe vereinbaren. Das nötige Formular gibt es unter:

http://www.dmrz.de/download/Antwortfax_Messe.pdf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) stellt sonstigen Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Internet-Plattform zur elektronischen Abrechnung (DTA) mit den Krankenkassen zur Verfügung. Wer damit abrechnet, braucht keine Software und geht keinerlei Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch eine zeitliche Bindung an das DMRZ. Der Clou ist die große Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen beispielsweise noch auf dem Postweg an einen Kostenträger schickt, dem werden bis zu 5 % seiner Umsätze abgezogen. Bei der Abrechnung über das DMRZ werden nur 0,5 % erhoben. Das DMRZ ist das derzeit innovativste Abrechnungszentrum.



Leseranfragen:

Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
René Gelin
Prinz-Georg-Str. 47
40477 Düsseldorf
Telefon: 0211/40 588 11
Hotline: 02181/2739057
E-Mail: gelin(at)dmrz.de
http://www.dmrz.de



PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
René Gelin
Prinz-Georg-Str. 47
40477 Düsseldorf
Telefon: 0211/40 588 11
Hotline: 02181/2739057
E-Mail: gelin(at)dmrz.de
http://www.dmrz.de



drucken  an Freund senden  tonica komponiert jetzt auch Fugen! Preview: Der schwarz-blaue Teufel kehrt gestärkt zurück!
Bereitgestellt von Benutzer: oriesner
Datum: 21.10.2008 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62149
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Gelin
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/40 588 11

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DMRZ auf der Europäischen Taximesse in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wundversorgung in der Pflegedokumentation ...

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) setzt den Ausbau seiner internetbasierten Software für ambulante Pflegedienste fort und erweitert das Funktionsspektrum der integrierten Pflegedokumentation. Dazu gehören die innovative Wunddokumentation ...

Alle Meldungen von Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH