WAZ: Ein Sender außer Kontrolle
- Kommentar von Angelika Wölke
(ots) - Eines ist klar: Jeder Stadionbesucher muss damit
rechnen, am Abend jubelnd oder zu Tode betrübt für drei Sekunden in
der Sportschau, bei "ran" oder im Sportstudio aufzutauchen. Kameras
können den Fan hinter dem Tor nicht ausblenden. Fraglich bleibt aber,
ob sich Fußballbegeisterte in Zukunft darauf einstellen müssen, für
den Rest ihres Lebens im Internet präsent sein zu müssen. Abgelichtet
für die Ewigkeit, weil ein öffentlich-rechtlicher Sender wie der WDR
einen neuen "Gimmick" sucht. Einen, der mit der originären Aufgabe
des Senders, in diesem Fall der Sportberichterstattung, nichts zu tun
hat. Ein opulentes Vergnügen, das von den Gebühren der Zuschauer
finanziert wird. Mal abgesehen von den technischen Raffinessen des
Projektes, die mancher Betrachter ganz sicher sexy finden wird: Was
hat diese systematische, stupide Ablichtung von Zuschauern mit
journalistischen Inhalten zu tun? Ignoriert der WDR unter dem
Deckmäntelchen der Pressefreiheit die Persönlichkeitsrechte der
Stadionbesucher? Es wird höchste Zeit, dass das Landesmediengesetz
geändert wird. Dass der WDR sich zukünftig nicht mehr selbst
kontrollieren darf, sondern dass neutrale, unabhängige Datenschützer
einen Blick auf die medialen Angebote werfen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621482
Anzahl Zeichen: 1535
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ein Sender außer Kontrolle
- Kommentar von Angelika Wölke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...