WAZ: Auf dem Weg zur Zensur
- Kommentar von Andreas Böhme
(ots) - Nein, Youtube ist nicht die Wohlfahrt. Aber es
gehört zum Leben vieler Menschen wie Radio und Fernsehen. Auch
deshalb ist die Gema in deutschen Jugendzimmern beliebt wie eine
neuer Pickel auf der Wange. Denn immer öfter bleibt der Bildschirm
dunkel, wenn deutsche Internetsurfer ein Video bei Youtube anklicken.
Ein Video, das jeder Engländer, Franzose oder Amerikaner problemlos
anschauen kann. Weil die dortigen Verwertungsgesellschaften längst
Lizenzverträge mit dem Videoportal geschlossen haben. Auch deshalb
können viele Menschen diesen Streit nicht nachvollziehen. So
jedenfalls vergrault die Musikindustrie wieder ein paar potenzielle
Kunden. Wer einen neuen Künstler nicht kennenlernt, wird ihn nie
kaufen. Und keine andere Plattform im Netz ist besser geeignet,
jemanden kennen zu lernen als die Google-Tochter. Die Gema wäre also
schlecht beraten, das gestrige Gerichtsurteil als Sieg zu feiern.
Aber auch Youtube muss sich bewegen. Denn die - technisch kaum
durchführbaren - Filter, die die Richter dem Unternehmen für die
Kontrolle nicht lizenzierter Inhalte auferlegt haben, könnten zu
einer Zensurlawine werden, die irgendwann selbst das größte
Videoportal der Welt unter sich begräbt. Und dann gibt es nur noch
Verlierer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621434
Anzahl Zeichen: 1547
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Auf dem Weg zur Zensur
- Kommentar von Andreas Böhme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...