(ots) - Sie ist einer der größten deutschen Stars, doch
die Tochter von Veronica Ferres interessiert sich nicht sonderlich
für die Karriere ihrer Mutter. Im Interview mit GRAZIA (Ausgabe
17/12, ab heute im Handel) sagt die 46-Jährige: "Hauptsache, Mama ist
da und es gibt Bratkartoffeln und wir spielen zusammen Fußball." Ihre
Tochter darf aber auch längst nicht jeden ihrer Filme sehen: "Den
Kinofilm 'Wilde Hühner' gern, aber das ZDF-Drama 'Tsunami', das vor
einigen Wochen lief, darf sie auf gar keinen Fall schauen. Die Filme
müssen altersgerecht sein."
In ihren aktuellen TV-Streifen ("Mein eigen Fleisch und Blut")
spielt sie die Mutter eines drogensüchtigen Sohnes. Im
GRAZIA-Gespräch stellt die Schauspielerin klar: "Die Eltern sind in
der Pflicht, die Kinder zur Selbstbestimmung zu erziehen, ihnen
klarzumachen, dass Drogen alles andere als cool sind." Sie selbst
habe niemals etwas probiert: "Nein, ich habe mich nie für Drogen
interessiert. Es mag langweilig und spießig klingen, aber ich war
immer zu feige, etwas anderem so viel Macht über mich zu geben, dass
es meinen Körper und meinen Geist bestimmt."
Im Interview äußert sich Veronica Ferres auch dazu, dass sie nicht
nur Fans hat: "Es gibt Menschen, die mich mögen, und Menschen, die
mich eben nicht mögen. Ich versuche, mich nicht davon leiten zu
lassen. Das gelingt mir mal besser und mal schlechter. Picasso hat
mal gesagt: Wenn du deinen Hut in die Arena wirfst, musst du auch
damit rechnen, dass das bemerkt wird."
Das komplette Interview mit Veronica Ferres finden Sie in der
aktuellen GRAZIA Ausgabe (17/12), ab heute im Handel. Abdruck mit
Hinweis auf GRAZIA frei.
Über GRAZIA:
Als internationales Premium-Fashion Weekly bietet GRAZIA jungen,
modeinteressierten Frauen eine Mischung aus Fashion- und People-News
sowie Zeitgeschehen. GRAZIA erscheint im G+J / Klambt Style-Verlag
GmbH & Co. KG. Die verkaufte Auflage von GRAZIA liegt bei 183.871
Exemplaren (IVW I/2012). Der Titel ist zum Copypreis von 2,20 Euro
erhältlich. GRAZIA erscheint weltweit in 18 internationalen Ausgaben,
darunter unter anderem in Frankreich, UK, China und Australien.
Gegründet wurde GRAZIA 1938 in Italien vom Verlag Arnoldo Mondadori
S.P.A., Mailand, der auch Lizenzgeber für die deutsche Ausgabe ist.
Pressekontakt:
Carina Grendel
Leitung PR / Kommunikation
Mediengruppe Klambt
Tel.: 040/4118825-222; Fax: -204
E-Mail: carina.grendel(at)klambt.de
Andrea Wagner
Kommunikation/PR GRAZIA
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea(at)guj.de