PresseKat - WAZ: Breivik und die Medien - Leitartikel von Thomas Wels

WAZ: Breivik und die Medien
- Leitartikel von Thomas Wels

ID: 619573

(ots) - Gräueltaten aus den Abgründen des Menschseins sind
schwer zu ertragen. Kaum vorstellbar, welche Torturen Mütter und
Väter, die Geschwister und Freunde der Opfer des verblendeten
Massenmörders Breivik erleiden mussten und jetzt während des
Prozesses erleiden müssen. Jeder Prozesstag eine Qual, weil der
Mörder auch noch Gelegenheit bekommt, sein krudes Gedankengut auf die
Bühne zu bringen. Damit erreicht der Wirrkopf scheinbar auch noch
sein Ziel, menschenfeindliches und rechtsradikales Geschwurbel ans
Publikum zu bringen, den norwegischen Rechtsstaat vorzuführen und die
Medien in Geiselhaft ihrer Sensationsgier zu nehmen. Der
Breivik-Prozess ist damit zur Bewährungsprobe der weltoffenen
Demokratie Norwegens geworden, einer Demokratie, die es ohne den
Rechtsstaat nicht gäbe. Das Rederecht eines Angeklagten gehört zu
diesem Rechtsstaat und ist ein Menschenrecht in der Europäischen
Union. Selbst eines Angeklagten wie Breivik. Der Prozess ist aber
auch eine Bewährungsprobe für die Medien und deren Journalisten, die
sich wie bei kaum einem anderen Prozess vorher fragen, welche Bilder
und Inhalte sie wie verbreiten oder eben nicht verbreiten. Im Wissen
darum, dass Breivik seine Öffentlichkeit auf geradezu perverse Weise
genießt. Nicht zu berichten, keine Fotos zu drucken, kann aber keine
Lösung für Zeitungen oder TV-Sender sein. Wie es keine Lösung für den
Rechtsstaat ist, den Angeklagten das Rederecht zu nehmen. Unsere
Aufgabe als Journalisten ist es nicht, zu unterdrücken, unser Aufgabe
ist es, zu demaskieren. Es ist die Gratwanderung zwischen
Informationspflicht und der Rücksichtnahme auf Angehörige und die von
Breivik Geschmähten. Wir ringen in der Redaktion jeden Tag aufs Neue
um die richtige Form, gewichten und suchen Fotos aus. Im Falle
Breivik zurückhaltend. So werden wir es auch halten, wenn es zum




Prozess gegen die Mitglieder der Zwickauer Neonazi-Zelle NSU kommen
sollte, auf die sich Breivik beruft. Mehr Demokratie, mehr Offenheit,
mehr Humanität - diese Reaktion des norwegischen Ministerpräsidenten
Stoltenberg auf die unfassbare Tat war sehr mutig, weitsichtig und
die einzig richtige. Fazit: Freiheit auszuhalten war selten schwerer.
Mit jedem weiteren Prozesstag wird sich Breivik als das entlarven,
was er ist: ein Massenmörder.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
 Die ARD nimmt Schwäbische Zeitung: Das Feuer ist zurück - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619573
Anzahl Zeichen: 2681

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Breivik und die Medien
- Leitartikel von Thomas Wels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung