PresseKat - Analyse: Social Media hört bei Online-Shops mit dem Facebook-Button auf

Analyse: Social Media hört bei Online-Shops mit dem Facebook-Button auf

ID: 616740

Test der besten 28 Online-Shops zeigt: Nur zwei bieten ihren Kunden ein Social-Log-in

(firmenpresse) - Hamburg, 16. April 2012 - Zu umständliche Anmeldeprozesse in Online-Shops sind ein Conversionkiller. Um die Hürde der Authentifizierung so gering wie möglich zu halten, können Shops ihren Kunden sogenannte Social-Log-ins anbieten. Das ermöglicht eine Anmeldung über bestehende Profile etwa bei Facebook oder Xing. Allerdings werden Social-Log-ins von deutschen Shop-Anbietern noch sehr selten genutzt. Dies belegt eine Auswertung von 28 Online-Shops, die von der Fachzeitschrift Internet World Business für den Shop-Award 2012 nominiert waren.*

Das Unternehmen allyve (http://www.allyve.com) prüfte, ob die Shops Social Log-ins verwenden und wie sie Social-Media-Elemente in ihren Onlineshop integrieren. Das ernüchternde Ergebnis: Nur zwei Shops boten ihren Besuchern einen Log-in mit Facebook an: der Marktplatz Dawanda und die Geschenke-Community Givbeez. Beide waren allerdings auch in der Kategorie "Beste Social-Commerce-Strategie" nominiert. Alle anderen 26 Shops, die es immerhin auf die Shortlist des besten Online-Shops 2012 geschafft hatten, nutzen noch keine Social-Log-ins.

Weiteres Ergebnis: Social Media heißt für die meisten Shops lediglich, auf die eigene Präsenz in sozialen Netzwerken hinzuweisen. So haben alle untersuchten Shops eine Seite bei Facebook und meist einen Account bei Twitter, außer der Shop der Modemarke zero. Ein Social-Sharing-Button - meist von Facebook - ist ebenfalls Standard und fehlt nur bei drei der nominierten Shops. Google+ spielt als soziales Netzwerk noch eine untergeordnete Rolle.

"Wir waren überrascht, dass selbst die aktuell besten Online-Shops keine Social-Log-ins anbieten, obwohl es die Authentifizierung der Kunden erleichtert und die Abbruchrate nachweislich verringert", wundert sich Dr. Thomas Völcker, Geschäftsführer der allyve GmbH & Co. KG. "Online-Shops sollten unbedingt analysieren, welche Netzwerke von ihren Kunden am meisten genutzt werden und diese für die User-Anmeldung im Shop anbieten", rät Völcker.





*Analysiert wurden die nominierten des Internet World Business Shop-Award 2012, außer Kategorie "Bester Mobile-Shop". http://www.internetworld.de/Internet-World-Messe/News/INTERNET-WORLD-Business-Shop-Award-2012-Die-Sieger-stehen-fest-64924.html



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

allyve ist eine All-in-One-Social-Media-Software, mit der Unternehmen Social-Media-Funktionen in ihre Website integrieren können. Dadurch wird die Usability der Seite erhöht sowie die Kundenbindung und Loyalität gesteigert. Basis der Software ist eine universelle Schnittstelle zu allen relevanten Social Networks wie Facebook, Twitter oder Google+. So sparen Unternehmen Programmierungs- und Pflegeaufwand. Neben den Bausteinen für die Integration der Schnittstelle (API & SDKs) bietet die "allyve Social Media Software" auch zahlreiche Funktionserweiterungen (Social Plugins) sowie Monitoring-, Analyse- und Marketing-Services. E-Commerce-Anbieter, Content-Portale oder Webdienste erhalten dadurch Zugriff auf Nutzerinformationen für das Social Media Marketing. Alle Daten werden nach deutschem Recht datenschutzkonform verarbeitet. allyve kann als Software-as-a-Service bedarfsgerecht genutzt werden. Es ist ein Produkt der Hamburger allyve GmbH & Co. KG und bereits auf den Websites von Kunden wie Das Telefonbuch, Conrad Caine und Das Örtliche im Einsatz. www.allyve.com




PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frau Wenk+++
Anne-Kathrin Richter
Willy-Brandt-Straße 45
20457 Hamburg
allyve(at)frauwenk.de
040 4321 86 50
http://www.frauwenk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mark A. Bradley, Mitgründer von NexTag, wird Aufsichtsratsmitglied von NextPerformance Nicole Oppermann? neue Geschäftsführerin in der Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616740
Anzahl Zeichen: 2475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Völcker
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 33 44 376 – 13

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analyse: Social Media hört bei Online-Shops mit dem Facebook-Button auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

allyve GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social Plug-ins werden datenschutzkonform ...

Hamburg, 26. November 2012 - Die Einbindung von Social Plug-ins in eine Website ist rechtlich eine Grauzone. Loggen sich Nutzer über die Buttons von sozialen Netzwerken ein, um sich zu registrieren oder Inhalte zu teilen, wird ein undurchsichtiger A ...

Alle Meldungen von allyve GmbH&Co. KG