PresseKat - Infografik zum Social Sharing: Facebook top, Stayfriends Flop

Infografik zum Social Sharing: Facebook top, Stayfriends Flop

ID: 756436

Analyse von neun sozialen Netzwerken nach Social-Sharing-Aspekten / Studie"Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web"von allyve

(firmenpresse) - Hamburg, 6. November 2012 - Die Hälfte der Social-Media-Nutzer klickt nicht nur gern auf Teilen-Buttons, sondern würde auch Kommentare, Produktbewertungen oder Rezensionen auf Facebook & Co. teilen. Doch welche Netzwerke spielen beim Social Sharing wirklich eine Rolle? Laut Untersuchung der allyve GmbH & Co. KG sind die großen Vier - Facebook, Twitter, Google+ und Youtube - am attraktivsten für das Social Sharing. Aber auch die Businessnetzwerke Xing und Linkedin haben großes Sharing-Potenzial.

Bei der Auswertung zeigen sich interessante Unterschiede zwischen den untersuchten Netzwerken. Die aktivsten Teiler von Content finden sich nicht bei Facebook, sondern bei Twitter. Und auch wenn Myspace inzwischen ein Nischennetzwerk ist, teilen dort 85 Prozent der User Inhalte aktiv, der zweithöchste Wert nach Twitter. Facebook ist hingegen Spitzenreiter beim Anteil der geteilten Links, die von Freunden angeklickt werden: Im Schnitt ist es jeder dritte Link (35 Prozent). Stayfriends sticht aus der Analyse als einziges untersuchtes Netzwerk hervor, das den Sharing-Zug verpasst hat; die Plattform bietet keinerlei Plug-ins für Websites.

Ausgewertet wurden neun soziale Netzwerke nach sieben Kriterien: Zahl der Mitglieder; Anzahl der Kontakte; Nutzungsdauer; Anteil aktiver Social Sharer; Anteil der Empfehlungen, denen gefolgt wird; Sharings pro Monat und eine Weiterentwicklungs-Tendenz der Netzwerke im Bereich Social Sharing. Die Tendenz ist eine Einschätzung von allyve. Dabei spielt es eine Rolle, ob das Netzwerk Social-Plug-ins oder Social-Media-Elemente wie Newsfeeds bietet.

Die ausführlichen Bewertungen der neun Netzwerke und die Infografik "Die attraktivsten Netzwerke für Social Sharing" gibt es im allyve-Blog.

Die zugrundeliegenden Zahlen stammen aus der aktuellen Studie "Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web"* der allyve GmbH & Co. KG. Es ist die erste Studie, die das Website- und Sharing-Verhalten von deutschen Internetnutzern umfassend abfragt und es in Beziehung zu ihrer Social-Media-Nutzung setzt.





* Studie "Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web", allyve GmbH & Co. KG in Kooperation mit AP Lellwitz Marktforschung und Research Now, n=1000, davon 770 Netzwerk-Nutzer, Juli/August 2012

Bildrechte: allyve GmbH & Co. KG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"allyve All-in-One" ist eine Software-as-a-Service-Lösung für Social-Media-Integration. Damit können Unternehmen Social-Media-Funktionen in ihre Website integrieren. Dadurch wird die Usability der Seite erhöht sowie die Kundenbindung und Loyalität gesteigert. Basis der Software ist eine universelle Schnittstelle zu allen relevanten Social Networks wie Facebook, Twitter oder Google+. So sparen Unternehmen Programmierungs- und Pflegeaufwand. Neben den Bausteinen für die Integration der Schnittstelle (API & SDKs) bietet die "allyve All-in-One" auch zahlreiche Funktionserweiterungen (Social Plugins) sowie Monitoring-, Analyse- und Marketing-Services. E-Commerce-Anbieter, Content-Portale oder Webdienste erhalten dadurch Zugriff auf Nutzerinformationen für das Social Media Marketing. Alle Daten werden nach deutschem Recht datenschutzkonform verarbeitet. "allyve All-in-One" kann bedarfsgerecht genutzt werden und ist bereits auf den Websites von Kunden wie Das Telefonbuch, Conrad Cai ne und Das Örtliche im Einsatz. Es ist ein Produkt der Hamburger allyve GmbH & Co. KG. www.allyve.com



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frau Wenk+++
Anne-Kathrin Richter
Willy-Brandt-Straße 45
20457 Hamburg
allyve(at)frauwenk.de
040 4321 86 50
http://www.frauwenk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Laurent Clémentini ist Leiter der neuen BrandMaker Niederlassung in Paris PMDM-Minebea und Micronas geben ihre Zusammenarbeit beim HVC 2480B Controller bekannt, derüber integrierte Leistungstransistoren zur Ansteuerung von Gleichstrommotoren verfügt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.11.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756436
Anzahl Zeichen: 2759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Völcker
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 33 44 376 – 00

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infografik zum Social Sharing: Facebook top, Stayfriends Flop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

allyve GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social Plug-ins werden datenschutzkonform ...

Hamburg, 26. November 2012 - Die Einbindung von Social Plug-ins in eine Website ist rechtlich eine Grauzone. Loggen sich Nutzer über die Buttons von sozialen Netzwerken ein, um sich zu registrieren oder Inhalte zu teilen, wird ein undurchsichtiger A ...

Alle Meldungen von allyve GmbH&Co. KG