PresseKat - Dabei sein. Staunen. Forschen!

Dabei sein. Staunen. Forschen!

ID: 615822

Die Lange Nacht der Forschung in Salzburg lädt zur Entdeckungsreise

(PresseBox) - Am Freitag, 27. April 2012 von 17.00 bis 23.00 Uhr öffnen Salzburgs Forschungseinrichtungen wieder ihre Tore. Bei der bislang vierten Langen Nacht der Forschung in Salzburg laden über 100 Stationen an 16 verschiedenen Plätzen dazu ein, die Welt der Wissenschaft und Technik zu entdecken. Für Wissbegierige jeden Alters ist die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel dabei kostenlos.
Tausende Forscherinnen und Forscher geben bei Österreichs größtem Forschungsevent Einblick in ihre aktuellen Forschungsprojekte und neuesten Erkenntnisse - live und kostenlos. Einzigartig diesmal ist dabei, dass die Lange Nacht der Forschung in acht Bundesländer stattfindet. Auch in Salzburg öffnen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen am 27. April 2012, von 17.00 - 23.00 Uhr ihre Pforten und zeigen ihre Forschungsleistungen einer breiten Öffentlichkeit.
Aktiv in die Welt der Wissenschaft und Technik eintauchen
An insgesamt 16 Standorten präsentieren sich 114 Stationen und laden ein zum Forschen und Neugierig sein. Die Wissenschafter/-innen und Forscher/-innen bieten dabei Einblick in aktuelle Arbeiten - von Medizin und Technik über Geistes-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften, Energie, Gesundheit und Wetter bis hin zu Kunst und Kultur.
Die Stationen bieten Forschung zum Anfassen, Ausprobieren und Fragen stellen. Gerade für junge Leute ist die Lange Nacht der Forschung besonders wichtig, denn aus faszinierten Besucherinnen und Besuchern von heute werden die Forscherinnen und Forscher von morgen.
Eine noch nie dagewesene Anzahl an Stationen
Besonders erfreulich ist diesmal die hohe Beteiligung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen. "Bei der diesjährigen Langen Nacht der Forschung warten mehr als doppelt so viele Stationen als in den vergangenen letzten Jahren. Die Besucher und Besucherinnen erwartet eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Wissenswertem - eine Entdeckungsreise, die sich lohnt", so Lange Nacht Koordinatorin für Salzburg und Salzburg Research Mitarbeiterin Julia Eder.




Die teilnehmenden Einrichtungen sind:
- BCCS - Business Creation Center Salzburg GmbH
- Fachhochschule Salzburg GmbH
- Land Salzburg - Luftgütemessstelle & Amtlicher Lawinenwarndienst
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität
- Privatuniversität Schloss Seeburg
- Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
- Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
- Universität Mozarteum
- Universität Salzburg
- Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Kostenlos durch die Nacht
Der Besuch der Langen Nacht der Forschung und die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (mit dem im Programmfolder und auf der Website abgebildeten Ticket) sind kostenlos.
Das detaillierte Programm finden Sie unter www.lnf2012.at/sbg

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  D-Link APC Solution-Schrank on tour: Sicherheits- und Netzwerklösungen für den Fachhandel Damcon unterstreicht Professionalisierung mit weiteren Zertifikaten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.04.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615822
Anzahl Zeichen: 3128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Salzburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dabei sein. Staunen. Forschen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. innovators_talk in Berchesgaden (15.10.2013) ...

INNOVATORS.EU_NEWS PLATTFORM FÜR SALZBURG UND SÜDOST-­OBERBAYERN ERSTER INNOVATORS_TALK IN BERCHTESGADEN AM DIENSTAG, 15. OKTOBER, IM HAUS DER BERGE Der erste innovators_talk beschäftigt sich mit Strategien, Lösu ...

Radikaler Umbruch oder Guru-Geschwätz? ...

5,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher nutzen regelmäßig das Internet. Genauso viele lesen eine Tageszeitung. In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist die Reichweite von Fernsehen in Österreich um mehr als sieben Prozent gesunken. Das ...

Alle Meldungen von Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH