PresseKat - Ausrutschen auf Salatsauce kein Arbeitsunfall

Ausrutschen auf Salatsauce kein Arbeitsunfall

ID: 614033

(PresseBox) - Ein Arbeitnehmer war in der Kantine seines Arbeitgebers beim Mittagessen, als er auf Salatsauce ausrutsche und sich dabei verletzte. Der Arbeitnehmer wollte den Unfall als Arbeitsunfall anerkannt haben, die Unfallversicherung lehnte das aber ab.
Das Sozialgericht Heilbronn wies die Klage nun zurück: Beim Ausrutschen auf der Salatsauce habe der Mitarbeiter keine Handlung vorgenommen, die der unfallversicherten Berufstätigkeit zuzurechnen sei.
Das Mittagessen sei eine eigenwirtschaftliche Tätigkeit, die unabhängig von der versicherten Tätigkeit erforderlich sei, so das Gericht. Es sei nämlich auch nicht erforderlich gewesen, dass der verunfallte Mitarbeiter ausgerechnet in der Werkskantine esse.
Anders wäre es bei einem Geschäftsessen, oder wenn der Mitarbeiter aufgrund mangelnder Betriebsorganisation oder hoher Auftragslage aus Zeitgründen ausschließlich in der Kantine hätte essen müssen.
(SG Heilbronn, Urteil vom 26.03.2012, Az. S 5 U 1444/11)
Fazit
Der verunfallte Mitarbeiter mag beim Unfall nicht unfallversichert sein; er kann aber Ansprüche gegen den Betreiber der Kantine geltend machen, da es sich um eine Verletzung der Verkehrssicherungspflichten handeln könnte: Ein Supermarkt, ein Restaurant, oder auch eine Veranstaltungshalle muss grundsätzlich so betrieben werden, dass der durchschnittlich aufmerksame Besucher nicht ausrutscht. Dafür sind regelmäßige Kontrollen auch des Bodens erforderlich.
Bei einer Veranstaltungsstätte kann man unterscheiden:
Regnet oder schneit es draußen, muss der Besucher damit rechnen, dass der Boden der Halle wenigstens im Eingangsbereich rutschig ist und muss sich dementsprechend vorsichtig bewegen. Er kann nicht erwarten, dass der Betreiber bzw. Veranstalter durchweg den Boden trocken hält.
Anders in der Veranstaltungsstätte oder auf Treppen. Hier kann der Besucher grundsätzlich davon ausgehen, dass der Boden regelmäßig kontrolliert wird.




In Bezug auf eine Treppe, auf der erfahrungsgemäß die Besucher Flaschen und Gläser abstellen, hatte jüngst das Oberlandesgericht München entschieden, dass der Betreiber ?mindestens alle 15 Minuten? Kontrollen durchführen und die Treppe freiräumen lassen muss.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor www.eventfaq.de

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zum IDC Presse Briefing Print Management&Document Solutions am 27. April 2012 in München Method Park erfolgreich auf Veranstaltungen der Automotive- und Medical-Branche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614033
Anzahl Zeichen: 3439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausrutschen auf Salatsauce kein Arbeitsunfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte