(ots) - Deloitte zeichnet auch in diesem Jahr 
die am schnellsten wachsenden Unternehmen aus den Bereichen 
Technologie, Kommunikation und Life Science aus. "Powerful 
Connections" ist das diesjährige Motto des Fast 50 Award 2012, der 
zum zehnten Mal vergeben wird. Neben der Kategorie Technology Fast 50
verleiht Deloitte zusätzlich den Rising Star und den Sustained 
Excellence Award. Unternehmen können sich bis zum 29. Juni 2012 für 
die Teilnahme bewerben. Die Preisverleihung findet während eines 
Gala-Dinners am 6. November 2012 im Münchner Postpalast statt. 
Medienpartner ist die Financial Times Deutschland. Die Gewinner 
nehmen automatisch am europäischen Fast-500-Programm von Deloitte 
teil.
   "Der Fast 50 Award ermöglicht jungen Unternehmen, von Wirtschaft 
und Politik wahrgenommen zu werden. Gerade für schnell wachsende 
Unternehmen, wie sacoin, ist es wichtig, sich in der immer schneller 
wandelnden Wirtschaft mit ihren ständig wechselnden Anforderungen zu 
etablieren", betont Ralf Pütz, Geschäftsführer der sacoin GmbH, 
Gewinner Fast 50 Award 2011.
   Nominierungskriterien
   Deloitte zeichnet mit dem Fast 50 Award Technologieunternehmen für
besondere Leistungen aus. Teilnehmer müssen in den Bereichen 
Kommunikation/Netzwerkbetrieb, Internet, Computer/Peripherie, Life 
Sciences, Neue Technologien (z.B. Nanotechnologie, Solartechnik, 
Brennstoffzellen etc.) oder Software tätig sein. Bewertungskriterium 
ist das durchschnittliche prozentuale Umsatzwachstum der letzten fünf
Geschäftsjahre. Die Rising Stars berücksichtigen Startups und kleine 
Unternehmen - der Sustained Excellence wird an Firmen vergeben, die 
zwar die Technology-Fast-50-Kriterien erfüllen, sich aber bereits mit
langfristigem Wachstum am Markt etabliert haben. Die Preisträger des 
vergangenen Jahres werden dabei automatisch bei der Nominierung 
berücksichtigt.
   Technology Fast 50
   1. Selbst entwickelte Technologie trägt zu einem beachtlichen 
Anteil zu den Umsatzerlösen des Unternehmens bei. Ein erheblicher 
Teil der Erlöse wird der Forschung und Entwicklung gewidmet. 
   2. Die Umsatzerlöse betragen für das Wirtschaftsjahr 2007 
mindestens 50.000 und für das Jahr 2011 mindestens 800.000 Euro. 
   3.Das Unternehmen besteht seit mindestens fünf Jahren. 
   4. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Deutschland 
(Tochtergesellschaften und Sparten sind von der Teilnahme 
ausgeschlossen, es sei denn, Anteile werden von Dritten gehalten und 
das Unternehmen wird an der Börse separat gehandelt).
   Sustained Excellence Award
   Zur Qualifizierung für den Sustained Excellence Award ist die 
Erfüllung der Technology-Fast-50-Kriterien Voraussetzung. Diese 
Kategorie zielt aber auf Unternehmen, die bereits länger am Markt 
tätig sind und schon im Basisjahr 2007 über ein großes Umsatzvolumen 
verfügten. Darüber hinaus werden Wettbewerbsstellung, Management und 
Firmenkultur sowie finanzielle Leistungsindikatoren im Jahr 2011 im 
Rahmen eines persönlichen Interviews von Deloitte beurteilt.
   Rising Stars
   Für die Kategorie Rising Stars gelten folgende Umsatzerlöse: Für 
das Wirtschaftsjahr 2009 mindestens 30.000 Euro und für das 
Wirtschaftsjahr 2011 mindestens 800.000 Euro - die Unternehmen 
sollten mindestens seit diesen drei Jahren am Markt sein.
   "Die Technology Fast 50 Awards haben sich als renommierter Preis 
für Technologieunternehmen etabliert. Unser diesjähriges Motto 
'Powerful Connections' unterstreicht, dass Fast 50 als 
Qualitätssiegel der Technologiebranche für die wachsende Bedeutung 
und Verwendung von Netzwerken steht", unterstreicht Dieter Schlereth,
Partner und Leiter TMT bei Deloitte.
   Im Jahr 1995 hat Deloitte USA das Fast-50-Programm ins Leben 
gerufen - Deloitte Deutschland ehrt seit neun Jahren 
Spitzenleistungen der Technologie-Branche. Für die Regionen 
Nordamerika und EMEA gibt es darüber hinaus den Fast 500, der die 
Besten der nationalen Fast-50-Gewinner auszeichnet - weltweit hat 
sich die Auszeichnung als Qualitätssiegel für unternehmerischen 
Erfolg in der Technologie-Branche etabliert. Der Technology Fast 50 
wird unter anderem vom Medienpartner Financial Times Deutschland, von
Taylor Wessing, der Deutschen Börse und der DVFA unterstützt. Weitere
Informationen sowie das Nominierungsformular finden Sie unter 
www.fast50.de.
   Über Deloitte
   Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen 
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance 
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit 
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen 
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen 
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
Excellence" - für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies 
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich. 
   Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur 
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige 
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und 
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das 
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten 
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu 
werden. 
   Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine 
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von 
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der 
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer 
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns © 
2012 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic(at)deloitte.de