PresseKat - Krasse Unterschiede in der Billigklasse

Krasse Unterschiede in der Billigklasse

ID: 613222

(PresseBox) - Der klassische Desktop-PC ist für viele Anwendungsszenarien immer noch das Werkzeug der Wahl. Zwar erledigen schon billigste Geräte der Preiskategorie bis 450 Euro typische Alltagsarbeit, doch gibt es hier erstaunliche Preis-/Leistungsunterschiede. In der Mittelklasse bis 700 Euro hingegen bekommt man mit Quad-Cores, ausreichend Arbeitsspeicher und großzügiger Festplatte schon wahre Alleskönner, schreibt die Computerzeitschrift c't in ihrer Ausgabe 9/12.
Im c't-Test sind insgesamt neun Komplett-PCs der Einstiegs-, Mittel-, und Oberklasse angetreten. Dabei fielen die Performance-Unterschiede dramatischer aus, als es die Preisunterschiede erwarten ließen: "Der schnellste Rechner im Test kostet nur gut 3-mal so viel wie der langsamste, rechnet aber 11-mal so schnell", erläutert c't-Redakteur Benjamin Benz. Ärgerlich ist, dass PCs mit extrem lahmen Prozessoren wie AMDs E-350, die kaum schneller als Intels schnarchlangsame Atom-Prozessoren für Netbooks sind, preislich auf einer Linie mit leistungsfähigen Dual-Core-Prozessoren wie Intels Pentium G620 oder AMDs A4-3300 verkauft werden.
Doch selbst die lahmsten PCs der Preiskategorie 300 bis 450 Euro taugen noch als Schreibmaschine und Surfstation. Bildbearbeitung, Videoschnitt oder Gaming erfordert aber die etwas besseren Prozessoren, also keine aus der Atom-Liga, und macht dann auch in Grenzen Spaß. Oft bringt ein zusätzliches Speichermodul noch etwas Schwung in die Kiste.
In der Mittelklasse bis 700 Euro zeigt sich ein ganz anderes Bild: Quad-Cores, ausreichend Arbeitsspeicher und großzügig dimensionierte Festplatten machen diese Rechner zu wahren Alleskönnern. Als Gaming-PCs eignen sie sich aber nicht, denn die hier verbauten schwachbrüstigen Grafikkarten sind für den Bürobetrieb gedacht, nicht für Spiele. Nur oberhalb der 700 Euro gibt es den dafür notwendigen Rumms und die flotte 3D-Grafik. Wenn das Budget dann immer noch etwas Luft lässt, sollten sich Anwender eine SSD leisten. Sie beschleunigt den Start von Betriebssystem und Anwendungen spürbar und macht richtig viel Spaß.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues ASUS Republic of Gamers Mainboard Maximus V Gene ADLINK Technology bringt neuen Quad-Port PoE-Framegrabber auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2012 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613222
Anzahl Zeichen: 2166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krasse Unterschiede in der Billigklasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG