Produkt-Daten können mehr, als man denkt
Friedrichshafen / Heidelberg. Das Thema âProdukt-Datenâ stellt die Dokuwerk KG bei ihrer diesjĂ€hrigen tekom-Teilnahme in den Vordergrund (Halle 9, Stand 967). Das Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen erlĂ€utert, wie Produkt-Informationen abteilungsĂŒbergreifend wĂ€hrend des gesamten Produkt-Lebenszyklus genutzt werden können. Dazu gehört beispielsweise die Erstellung von Dokumentationen und technischen Katalogen oder Schulungsunterlagen im E-Learning-Bereich. Auch fĂŒr die Auswahl eines geeigneten Content-Management- oder Katalog-Systems sowie einer Redaktionslösungen im SAP-Umfeld bietet Dokuwerk umfassende Beratungsleistungen.
ErgĂ€nzend prĂ€sentieren die Partner spengler & hoferichter, Schmeling & Consultants sowie Stolz IT-Consulting ihre Lösungen aus den Bereichen Katalogkonzepte und design, Strukturierung und Standardisierung technischer Dokumentationen mit der Methode FunktionsdesignÂź sowie Implementierung eines Redaktionssystems mit Standard-SAP-Software. Am Messestand der Dokuwerk KG treffen tekom-Besucher somit geeignete Ansprechpartner fĂŒr alle Fragen zum Thema âLifecycle-Managementâ von Produktinformationen.
Innerhalb der Konferenz beteiligt sich Dokuwerk mit vier Projekt-VortrÀgen. Zusammen mit den Partnern stellen sie aktuelle Beispiele aus der Praxis vor.
Die tekom-Jahrestagung findet vom 5. bis zum 7. November 2008 in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt.
(firmenpresse) - Informationen begleiten Produkte ĂŒber den gesamten âLebenszyklusâ hinweg. FĂŒr jedes Produkt wird eine Vielzahl wichtiger Daten erzeugt, von der Entwicklung ĂŒber den Verkauf bis zum Recycling. Gemeinsam mit seinen Partnern zeigt Dokuwerk, wie Unternehmen das Potenzial und Wissen, das in den Produktinformationen steckt, gezielt nutzen können. Dabei erlĂ€utern sie, welche Redaktions- oder Katalog-Systeme sich fĂŒr die jeweilige Anwendung eignen und wie die Methoden FunktionsdesignÂź und Katalogdesign fĂŒr noch mehr Effizienz bei der Erstellung von Dokumentationen und Produktkatalogen sorgen. Auch Redaktions-Lösungen im SAP-Umfeld werden auf der tekom-Jahrestagung prĂ€sentiert.
FunktionsdesignŸ nach Muthig und SchÀflein-Armbruster
âFunktionsdesignÂźâ wurde von den Professoren JĂŒrgen Muthig und Robert SchĂ€flein-Armbruster entwickelt. Die Methode sorgt fĂŒr Standards und durchgĂ€ngige Strukturen technischer Dokumentationen und Produktinformationen und das auf unterschiedlichen Ebenen: von der Gliederung der gesamten Dokumentation bis hin zu Formulierungsmustern auf Satz- oder Wortebene.
Gemeinsam informieren Dokuwerk und Schmeling & Consultants, wie Unternehmen âFunktionsdesignÂźâ in der Praxis umsetzen und anwenden können, wie Prozesse bei der Erstellung von Dokumentationen dabei verbessert und gleichzeitig auch die QualitĂ€t der Inhalte weiter gesteigert werden kann. Auch zu den Themen rechtliche Anforderungen und Normen bieten die Partner ausfĂŒhrliche Beratungsleistungen an.
âKatalogdesignâ â Schönheit mit Methode
Mit der Methode âKatalogdesignâ adressieren spengler & hoferichter Unternehmen, die ihre Produktkataloge optimieren wollen, um damit ein vollwertiges Vertriebs- oder Marketinginstrument zu schaffen. Die Methode fasst unterschiedliche Standards aus Marketing, Design und Database-Publishing zusammen und wurde von Bente Hoferichter und Werner Spengler konzipiert.
Mit âKatalogdesignâ können Konzepte fĂŒr technische Produktkataloge entwickelt werden, die Kunden gezielt bei ihrer Kaufentscheidung unterstĂŒtzen â Kataloge, die dabei zugleich schön und reproduzierbar sind. spengler & hoferichter arbeiten auch mit Agenturen zusammen, die nach einem Partner bei der Erstellung technischer Kataloge suchen.
SAP KW als Redaktionssystem, SAP MDM als PIM nutzen
Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt bildet der Themenbereich âSAPâ. Zusammen mit dem Partner Stolz IT-Consulting zeigt Dokuwerk auf, wie das SAP âKnowledge Warehouseâ als Redaktionssystem fĂŒr Technische Dokumentationen genutzt werden kann â vor allem durch eine kundenspezifische, auf Standards basierende DTD und Anpassungen des Editors, einer direkten PDF-Druckausgabe und einer Erweiterung mit Bilddatenbank-FunktionalitĂ€t. Das SAP âMaster Data Managementâ steht ebenfalls im Fokus, als Werkzeug zur Print-Katalogerstellung, zur Erzeugung von DatenblĂ€ttern, Preislisten und Austauschformaten wie zum Beispiel BMEcat - und das mit einer vollstĂ€ndigen Integration in eine R/3-Umgebung.
Informationen zur Veranstaltung
Die tekom-Jahrestagung findet vom 5. bis zum 7. November 2008 in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt. Den detaillierten Zeitplan der VortrÀge sowie weitere Informationen liefert das Tagungsportal unter www.tekom.de/tagung.
spengler & hoferichter â ein Label der Dokuwerk KG
Die Agentur spengler & hoferichter mit Sitz in Heidelberg ist ein eigenstĂ€ndiges Label der Dokuwerk KG. Mit âKatalogdesignâ, der Klassifikation nach Ă€sthetischen Gesichtspunkten, haben Werner Spengler und Bente Hoferichter eine Methodik entwickelt, die Schönheit, FunktionalitĂ€t und automatisierte Katalogerstellung methodisch miteinander verbindet. âKatalogdesignâ bringt die unterschiedlichen Standards aus Marketing, Design und Database-Publishing zusammen. Komplexe Produktinformationen verwandeln spengler & hoferichter so in einfache, verstĂ€ndliche und schöne Kataloge.
spengler & hoferichter unterstĂŒtzen und beraten Unternehmen bei dem gesamten Prozess der Katalogerstellung â von der Konzeption, ĂŒber die Datenaufbereitung und -pflege bis zum fertigen technischen Katalog.
In der Methode âKatalogdesignâ bĂŒndeln sich Know-how und Wissen aus mehr als zehnjĂ€hriger Erfahrung aus ĂŒber 100 Katalogprojekten. Unternehmen wie Bosch, Daimler Chrysler, Gaggenau, INA, MPC Capital, Siemens, Thyssen und Zumtobel vertrauen bei der Konzeption und Erstellung ihrer Produktkataloge auf das Know-how und die Stilsicherheit von spengler & hoferichter.
www.katalogkonzepte.de
Die Dokuwerk KG mit Sitz in Friedrichshafen und Heidelberg ist ein Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen fĂŒr alle Themen rund um technische Dokumentation und Produktkataloge.
Dokuwerk erstellt anwendergerechte Produktinformationen wie beispielsweise Bedienungsanleitungen oder umfangreiche technische Kataloge. Zum Einsatz kommt dabei die Methode FunktionsdesignÂź nach SchĂ€flein-Armbruster und Muthig sowie verschiedene XML-Redaktions- und Katalogsysteme. Mit der externen Zertifizierung der Redaktionsprozesse nach ISO 9001:2000 und DocCert des TĂV SĂŒd Product Service, gewĂ€hrleistet Dokuwerk, dass im Haus erstellte technische Dokumentationen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und verstĂ€ndlich sind. Ăbersetzungsservices ergĂ€nzen das Portfolio der Dokuwerk KG.
DarĂŒber hinaus beraten die Spezialisten fĂŒr Informationsmanagement Unternehmen bei der Auswahl, EinfĂŒhrung und Integration von Redaktions- oder Katalogsystemen. Als SAP Service Partner unterstĂŒtzt Dokuwerk Unternehmen insbesondere auch bei der Umsetzung von SAP-basierten Redaktions- oder Kataloglösungen. Zu den Kunden von Dokuwerk zĂ€hlen ABB, Geberit International AG, Interroll, KaVo Dental, Kaeser Kompressoren, SICK u.w.m.
Mit dem zunehmenden Bedarf nach anwendergerechter Dokumentation und Kompetenz im Informationsmanagement ist Dokuwerk seit der GrĂŒndung im Jahr 2003 kontinuierlich gewachsen. Zu dem Team zĂ€hlen ĂŒber 30 Technische Redakteure und Informationsmanagement-Spezialisten.
Dokuwerk KG
Johanna Barsch
Competence Park Friedrichshafen
Otto-Lilienthal-StraĂe 2
D - 88046 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 37514-69
Fax: +49 7541 37514-99
johanna.barsch(at)dokuwerk.de
www.dokuwerk.de
PR-Agentur:
good news! GmbH
Dr. Claudia Rudisch
Kolberger Str. 36
D - 23617 Stockelsdorf
Tel.: +49 451 88199-21
Fax: +49 451 88199-29
claudia(at)goodnews.de
www.goodnews.de