PresseKat - Weltrekordversuch im Chinesischen Tischtennis auf neuen Tischtennisplatten im Bürgerpark Pankow

Weltrekordversuch im Chinesischen Tischtennis auf neuen Tischtennisplatten im Bürgerpark Pankow

ID: 61122

Das Berliner Traditionsunternehmen Pfennigs Feinkost und der Berliner Tischtennisverband laden am 17. Oktober in den Bürgerpark Pankow – zum Weltrekordversuch im Chinesischen Tischtennis anlässlich der Einweihung neuer Tischtennisplatten.

(firmenpresse) - Am 17. Oktober 2008 werden um 15:00 Uhr neue Tischtennisplatten dank Pfennigs Feinkost im Bürgerpark Pankow mit einem Weltrekordversuch im Chinesischen Tischtennis eingeweiht. Alle Berlinerinnen und Berliner sind aufgerufen daran teilzunehmen und gleichzeitig die neuen Platten auf „Herz und Nieren“ zu prüfen. Für den Weltrekordversuch müssen mindestens 51 Personen im Wechsel den Ball einmal über das Netz schlagen. „Wir brauchen die Unterstützung von den vielen tischtennisbegeisterten Berlinerinnen und Berlinern. Kommen Sie deshalb am 17. Oktober in den Bürgerpark“, lädt Susanne Hofmann, Geschäftsführerin von Pfennigs Feinkost GmbH, ein. Pankow ist nach Kreuzberg bereits der zweite Bezirk, in dem das Berliner Traditionsunternehmen Pfennigs Feinkost Tischtennisplatten errichtet. „Wir wollen etwas für Berlin tun, von dem möglichst viele Berlinerinnen und Berliner profitieren“, begründet Susanne Hofmann das Engagement im Breitensport.

Das Traditionsunternehmen Pfennigs Feinkost hat die Tischtennis-Initiative unter der Schirmherrschaft des Berliner Senators für Inneres und Sport Dr. Ehrhart Körting im Sommer diesen Jahres ins Leben gerufen. Ziel ist es, in öffentlichen Parks und Spielplätzen der Stadt neue Tischtennisplatten zu errichten oder alte, marode Platten durch neue zu ersetzen. Die Stadtteile gewinnen damit einen attraktiven Freizeittreff für Jung und Alt, wo jeder nach Herzenslust den Ball über das Netz schmettern kann. Im Juli wurden bereits Tischtennisplatten im Kreuzberger Viktoriapark aufgestellt. Die Verhandlungen mit den zuständigen Ämtern über weitere Standorte laufen schon.

Die Teilnehmer des Weltrekordversuchs erhalten Tischtennisschläger und Bälle, die sie zur Erinnerung an den Tag mit nach Hause nehmen können. Um vom Wetter unabhängig zu sein, wird ein Zelt aufgestellt. Der Bezirksbürgermeister von Pankow Matthias Köhne (SPD) wird anwesend sein und als Gastredner die Aktion unterstützen. Nach dem Weltrekordversuch gibt es zur Stärkung für alle kostenlos Pfennigs-Salate, Würstchen und Fassbrause.





Alle interessierten Berlinerinnen und Berliner mögen sich bitte für den Weltrekordversuch schnellstmöglich offiziell anmelden: unter Telefon 030 308780-20 oder per Mail an d.neudorf(at)pfennigs-feinkost.de!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pfennigs Feinkost GmbH gehört zu den führenden deutschen Produzenten von Fisch- und Feinkostsalaten und wurde vor über 100 Jahren in Berlin-Tempelhof gegründet. Gemeinsam mit der Thüringer Marke Hopf agiert Pfennigs Feinkost unter dem englischen Lebensmittelhersteller Uniq Plc. im Geschäftsbereich Regionalmarken & Foodservice. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der Geschäftsbereich einen Umsatz von rund 38 Millionen Euro. Für das Jahr 2008 plant das Team mit rund 220 Mitarbeitern an zwei Standorten einen Umsatz von 40 Millionen Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Showkays 2009 der Tanzschule Kayjays Tanzmobil Sozialarbeit kann so cool sein - Erhard Sport präsentiert Minispielfeld auf der Play & Leisure
Bereitgestellt von Benutzer: BMHagen
Datum: 10.10.2008 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61122
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...