PresseKat - Gratis-Apps sind Stromfresser

Gratis-Apps sind Stromfresser

ID: 610735

(ots) - COMPUTERBILD prüft Stromverbrauch kostenloser
Spiele-Apps / Werbung aktiviert UMTS, WLAN und GPS - zu Lasten des
Akkus / Werbefreie Kaufversionen deutlich stromsparender

Ist der Smartphone-Akku leer? Das kann an installierten
Gratis-Spielen liegen - diese verschwenden einen Großteil der Energie
damit, Werbebanner im Spiel bereitzustellen. Die Fachzeitschrift
COMPUTERBILD hat nachgeprüft, wie stark die Gratis-Apps am Akku
zehren (Heft 9/2012, ab Donnerstag am Kiosk).

Dafür ließen die COMPUTERBILD-Tester zwei identische iPhones zum
Akku- Stresstest antreten: Das eine war mit der Gratis-Version des
Spiels "Fruit Ninja" ausgestattet, das andere mit dessen werbefreier
Kaufversion. Eindeutiges Ergebnis der Stichprobe: Während der Akku
des Handys mit Gratis-App schon nach knapp 3 Stunden ans Ladegerät
musste, war der Akku des anderen Geräts noch zu 39 Prozent geladen.
Ähnliches Bild beim Sony Xperia S: Bei der Gratisversion von "Uno"
war der Akku nach 3 Stunden und 13 Minuten leer, bei der werbefreien
Kaufversion verblieben noch 27 Prozent Restladung. Je nach App und
Handy-Konfiguration sind die Unterschiede mehr oder weniger
drastisch.

Der Grund für den Akku-Schwund: Zunächst werden Daten wie der
Standort des Nutzers ermittelt, beispielsweise per GPS. Dann lädt die
App in regelmäßigen Abständen Werbebanner aus dem Internet aufs
Smartphone - jeweils passend zu Handy und Aufenthaltsort. Die
Übertragung der Werbung zehrt dabei gar nicht so sehr am Akku,
schließlich liegen die von den Apps übertragenen Datenmengen nur bei
einigen hundert Kilobyte pro Stunde. Bei der Übertragung werden
jedoch Funktionen wie UMTS, WLAN und GPS aktiviert, die auch dann
noch Strom fressen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Wer regelmäßig spielt, sollte deshalb zur kostenpflichtigen, aber




werbefreien Variante eines Spiels greifen - sofern vorhanden. Darüber
hinaus empfiehlt es sich, GPS oder den mobilen Datenzugriff beim
Spielen abzuschalten. Wer das Handy in den "Flugmodus" stellt, geht
ganz auf Nummer sicher, kann dann aber keine Anrufe und SMS mehr
empfangen.

COMPUTERBILD im Internet: www.computerbild.de/mobiltelefone



Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion(at)computerbild.de
Presse: presse(at)computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Christian Just, Tel. 040-34068821 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel.: 0711-97893.35
Fax: 0711-97893.55
www.communicationconsultants.de
jochum(at)postamt.cc


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  COMPUTERBILD-Test: Experten bescheinigen Ultrabooks hohen Lifestyle-Faktor Geschäftsenglisch-Index von GlobalEnglish zeigt Mangel an Kenntnissen und ungleiche Chancen für internationalem Geschäftserfolg 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610735
Anzahl Zeichen: 3068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gratis-Apps sind Stromfresser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de