Im Zuge dessen erörterte Fachtagung âRegionalentwicklung FachkrĂ€fteâ innovative Recruiting-Strategien und ehrte herausragendes Engagement.
(firmenpresse) - Berlin, den 02.04.2012. Schön sieht sie aus, die Auszeichnung, die Martin Gaedt und Kathinka Alexandrow letzten Donnerstag ĂŒberreicht wurde. Hoch, stabil und doch glĂ€sern. Sonst redet der GeschĂ€ftsfĂŒhrer der YOUNECT GmbH immer ĂŒber die Silber- und Bronzemedaillengewinner bei Bewerbungen und nun steht er selbst auf dem Treppchen und wird fĂŒr seine Ideen gegen den FachkrĂ€ftemangel ausgezeichnet. Der Personal-Experte wollte die Ehrung aber nicht nur still und leise genieĂen, sondern lud ein buntes Portfolio an Netzwerk-Akteuren, Social-Media-Machern und Recruiting-Strategen zur Fachtagung âRegionalentwicklung FachkrĂ€fteâ nach Berlin ein. Denn Martin Gaedt freut sich zwar sehr ĂŒber den Preis, doch noch viel mehr ĂŒber die Möglichkeit, Ideen und Impulse auszutauschen, neue Menschen und Meinungen kennenzulernen und Entscheider auf dem Weg gegen den FachkrĂ€ftemangel zusammenzubringen.
Mit ihrem Recruiting-Konzept Talentpool â Bewerber auf Empfehlung hisst die YOUNECT GmbH ihre Fahne als ein âAusgewĂ€hlter Ort 2012â. Als PreistrĂ€ger im Wettbewerb â365 Orte im Land der Ideenâ gehen die Berliner nach Auffassung der hochkarĂ€tigen Jury kreative Wege, setzen Ideen erfolgreich um und fördern so Innovationen in Deutschland. Auch Christoph von Knobelsdorff, Berliner StaatssekretĂ€r des Senats fĂŒr Wirtschaft, Technologie und Forschung, erkannte dies und richtete ein lobendes GruĂwort an die Gewinner. Die Auszeichnung wurde gemeinsam von der Standortinitiative âDeutschland â Land der Ideenâ und der Deutschen Bank vergeben.
Die Veranstaltung im Palais der Kulturbrauerei stand ganz im Zeichen von Querdenker-AnsĂ€tzen und Aha-Effekten. Insbesondere Key-Speaker Dr. Peter Kreuz erzeugte bei den Zuhörern einen Motivationsschub in hohem MaĂe, ĂŒberraschte mit interessanten Anekdoten und ebnete den Weg fĂŒr ein kommunikatives Zusammentreffen von Personal-Experten. Der Bestseller-Autor (âAlles, auĂer gewöhnlichâ und âNur Tote bleiben liegenâ) schlug eine BrĂŒcke von Ali, StraĂenverkĂ€ufer aus dem Jemen und wahrscheinlich gröĂter FC-Barcelona-Fan des Staates, bis hin zu den âRequisiten mit Pulsschlagâ â nĂ€mlich den Mitarbeitern, die Dienst nach Vorschrift machen und sich von Ali noch eine ordentliche Scheibe in puncto Leidenschaft abschneiden können. Dr. Kreuz legte besonderen Wert auf Synergieeffekte zwischen völlig branchenfernen ArbeitsablĂ€ufen und erzĂ€hlte, wie Ferraris Boxengassen-Team ein Kinderkrankenhaus bei der Ăbergabe seiner kleinen Patienten an ein anderes medizinisches Team beriet. Er plĂ€dierte fĂŒrs Querdenken und fĂŒrs RĂ€ume dafĂŒr schaffen â âdenn wer ZĂ€une baut, bekommt Schafeâ.
Praxis-Einblicke gewĂ€hrten unter anderem Andrea Peters, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von media.net berlinbrandenburg, Pascal Bothe, Ratsherr der Stadt Goslar, sowie RenĂ© Leibold, GeschĂ€ftsfĂŒhrer connect Neustadt GmbH&Co.KG. Alle drei nutzen einen Talentpool bei sich in der Region und berichteten ĂŒber ihre Erfahrungen mit der Online-Datenbank. Besonders Leibold betonte, dass er den Pool nicht als Allheilmittel ansehe, sondern als gutes und hilfreiches Werkzeug fĂŒr Personal-Strategen, das, gezielt eingesetzt, vorzeigbare Ergebnisse liefere. Augenzwinkernd fragte er, warum eigentlich erst jetzt jemand auf die Idee eines regionalen Talentpools gekommen sei. Auch die Verantwortlichen aus Berlin und Goslar sahen das Ă€hnlich.
Henner Knabenreich und Dr. Sabine Jung beschĂ€ftigten sich am Nachmittag mit Braingain und Personalmarketing. Die GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der German Scholar Organization unterstĂŒtzt die RĂŒckkehr von im Ausland lebenden hoch qualifizierten FachkrĂ€ften und leistet so einen wichtigen Beitrag zur StĂ€rkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Deutschland sowie seines Innovationspotenzials. Konkurrenz herrscht nicht nur innerhalb deutscher Regionen, sondern vor allem auch international zwischen den LĂ€ndern. Jung sagte ganz klar, dass Deutschland seinen FĂŒhrungskrĂ€ften einen roten Teppich ausrollen mĂŒsse, damit die verschiedenen HĂŒrden der RĂŒckkehr nicht zu groĂ wĂŒrden und das eigene Land wieder als attraktiver Arbeitgeberstandort fĂŒr High Potentials angesehen werde. Deutlich lokaler, aber nicht minder kritisch, beleuchtete Henner Knabenreich BemĂŒhungen in puncto Personalmarketing. Seine Auswahl an guten wie schlechten Beispielen fĂŒr regionale Personalinitiativen und Social-Media-AktivitĂ€ten stellte klar, dass dieses Thema nur mit groĂem Engagement und breitem Wissen angegangen werden sollte. Eine halbherzig verfolgte Social-Media-Strategie entwickle sich hĂ€ufig negativer als gar keine, betonte der GeschĂ€ftsfĂŒhrer von knabenreich consult.
Die sich gut ergĂ€nzende Auswahl an Rednern, vielfĂ€ltige Themen, herzliches Miteinander und nicht zuletzt hervorragendes Essen sorgten fĂŒr einen gelungenen Tag in Berlin. Die YOUNECT GmbH ist als einziges Berliner Unternehmen in der Kategorie Wirtschaft auch im bundesweiten Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" nominiert. Dieser wird im Herbst bekannt gegeben und bis dahin heiĂt es Daumen drĂŒcken.
Ăber die YOUNECT GmbH
Die Berliner YOUNECT GmbH entwickelt seit 2007 internetbasierte Produkte im Bereich der Personalgewinnung. Das Unternehmen um GeschĂ€ftsfĂŒhrer Martin Gaedt bietet regionale Bewerberpools fĂŒr BranchenverbĂ€nde, Cluster, Wirtschaftsförderungen, Kompetenznetze, StĂ€dte, Gemeinden und Kommunen.
Aktuelle Pools betreiben zum Beispiel die RegionalverbÀnde des Deutschen Hotel- und GaststÀttenverbands DEHOGA in Hannover und Berlin http://dehoga-hannover.younect.de | www.dehoga-berlin.de/personect sowie der Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin/Brandenburg http://vme-personect.younect.de.